Dienstag, 30. Mai 2023
19.09.2016 09:50
Alpkäse

Frauen haben am Besten gekäst

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: Samuel Krähenbühl

An der 18. Berner Alpkäsemeisterschaft wurden 152 Käse beurteilt. Die Sortenorganisation Casalp zeichnete am Sonntag die besten Berner Alp und Hobelkäse sowie Mutschli aus.

Eine 18-köpfige Jury unter Leiter von Hanspeter Graf, Chef der Alpkäsereiberatung am Inforama Berner Oberland, hatte die nicht einfache Aufgabe, aus den 52 Hobelkäsen, 56 Alpkäsen sowie 42 Mutschli die besten zu küren.

Mit Herzblut

«Es ist doch etwas absolut Wunderbares, wenn man den Käse so schön aufgereiht sieht. Die Älpler haben ihn mit viel Herzblut gemacht», sagte Graf vor der Bekanntgabe der Resultate.   Dabei viel auf, dass offenbar Frauen besonders viel Herzblut aufbringen. Siegerin in der Königsdisziplin Berner Hobelkäse AOP wurde nämlich Daniela Röthlisberger aus Zweisimmen, deren Hobelkäse auf der Alp Wildeneggli produziert wurde.

Beim Berner Alpkäse AOP schwangen Annemarie und Hans-Rudolf Bühler aus Därstetten oben aus. Sie haben ihren Käse auf der Alp Ritz hergestellt. Sieger in der Kategorie Mutschli wurde Albin Rohrer aus Flüeli-Ranft, der seinen Käse auf der Schwarzwaldalp fabrzierte. Bei Rohrer kalberte der buchstäbliche «Schitstock», weil er nämlich in der Verlosung auch gleich noch ein Kalb gewann.

Berner Alpkäse AOP

Auf über 550 Alpen wird im Berner Oberland und angrenzenden Gebieten Sommer für Sommer Berner Alpkäse AOP produziert. Casalp, die Sortenorganisation von Berner Alp- und Hobelkäse AOP, prüft regelmässig als Zertifizierungsstelle sämtliche Käseproduzenten auf die Produktionsanforderungen und stellt die Qualität der zertifizierten Käseprodukte sicher.  Berner Alpkäse AOP ist ein vollfetter Hartkäse aus roher Alpmilch mit fester, gesunder und gepflegter Schmiere-Rinde. Berner Hobelkäse AOP ist ein vollfetter, hobelfähiger Extra-Hartkäse mit einer festen Rinde.

Vor der Käseprämierung boten die Vereinigten Alpgenossenschaften des Justistals bei Sigriswil, die den Anlass heuer organisierten,  einen Einblick in den traditionsreichen Chäseteilet, der jeweils am Freitag vor Bettag (also dieses Jahr am vergangenen Freitag) stattfindet.

Chästeilet im Justistal

Das System des Chästeilens sei nur im Justistal sowie auf der Zettenalp ebenfalls in der Gemeinde Sigriswil bekannt, erklärte Christian Stauffer, Präsident der Vereinigten Alpgenossenschaften. Es heisse oft, man solle wegen den gesunden Omega-3-Fettsäuren  viel Fisch essen: «Da aber im Alpkäse auch Omega-3-Fettsäuren drin sind, kauft man besser mal Alpkäse.»

OK-Präsident Christian Kämpf, der den Anlass moderierte, erklärte, dass neben dem Brauchtum auch Gespräche und das Zusammensein wichtig seien. In Anbetracht der sicher rund 1000 Besucher auf dem Thuner Munimärit-Areal zogen die Veranstalter ein positives Fazit. «Älplerbrauchtum in der Stadt ist angekommen – das sieht man am grossen Besucheraufmarsch», meinte Casalp-Präsident Hansueli Burri in seiner Ansprache.

Die Podestplätze

Hobelkäse AOP: 1. Daniela Röthlisberger, Zweisimmen, Alp Wildeneggli; 2. Monika und Martin Stähli, Burgistein, Alp Schwalmfluh; 3. Marianne und Daniel Trachsel-Hänni, Frutigen, Alp Elisgen. Alpkäse AOP: 1. Annemarie und Hans-Rudolf Bühler, Därstetten, Alp Ritz; 2. Franziska Trachsel, Lenk, Alp Stiegelmäder; 3. Fritz Gerber-Ramseier, Schangnau, Alp Steinenberg. Mutschli: 1. Albin Rohrer, Flüeli-Ranft, Schwarzwaldalp; 2. Peter Cotting, Aeschi, Alp Markofel; 3. Fritz Gerber-Ramseier, Schangnau, Alp Steinenberg.

Rangliste Berner Alpkäsemeisterschaft

Mehr zum Thema
Allerlei

Im Süden gab es Regen, im Norden ist es sonnig.Pixabay Im Tessin ist es vom Samstag auf den Sonntag zu teils heftigen Gewittern gekommen: In Locarno-Monti fielen laut Wetterdienst über…

Allerlei

Die Prämien der Krankenversicherer dürften auch per 2024 erhöht werden.Pixabay Die Kosten im Gesundheitswesen wachsen ungebremst. Nach einem Plus von 2,6 Prozent im Jahr 2022 hat es im ersten Quartal…

Allerlei

Peperoni sollen gut für die Haut sein.Robert Alder Die farbige Peperoni ist ein kleines Wunder. Sie stärkt unser Immunsystem mit reichlich Vitaminen und Mineralstoffen. Doch nicht alle Peperoni geben uns…

Allerlei

Nationalrat Balthasar Glättli (ZH) ist Präsident der Grünen.Parlamentsdienste Der rostige Paragraph der IG Freiheit geht 2023 an Grünen-Präsident Balthasar Glättli. Dessen Vorschlag, das Klima durch eine generelle Reduktion der Arbeitszeit…

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE