Rund 50 Jäterinnen und Jäter fanden den Weg zum Biohof Burgrain im luzernischen Alberswil. Sie kämpften um den Titel Schweizer Meister im Jäten und somit um die „Goldene Hacke“. Bei über 30 Grad floss aber sehr viel Schweiss.
Im Einzelwettkampf konnte der Biohof Eichhof aus Spins bei Aarberg BE dank Ana Chiorean den Titel verteidigen. Sie verwies Lukas Tauss (Leo Burnett, Zürich) und Lokalmatador Peter Epp vom Biohof Burgrain auf die Ränge zwei und drei.
Im Gruppenwettbewerb obsiegte dann das Team Leo Burnett aus Zürich. Im Final setzten sich die Stadtzürcher gegen das Team Bio Luzern durch. Den dritten Platz belegte das Team Bio-Gut aus Madiswil BE. Beachtlich war auch die Menge Unkraut, die gejätet wurde. Es waren nicht weniger als 175 Kilogramm.
Hintergrund der Jät-Meisterschaft ist der Verzicht des Biolandbaus auf Herbizide zur Unkrautvernichtung, heisst es in der Medienmittelung von Bio Suisse. Die Biobauern bekämpfen das Unkraut maschinell und in Handarbeit sowie mittels Abflammen.