Sonntag, 4. Juni 2023
27.03.2023 15:45
Wetter

März war im Norden mild und nass

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: sda

Auch der März dürfte in diesem Jahr, wie bereits Januar und Februar, verbreitet zu mild ausfallen. Während es im Norden zu nass war, war es im Süden zu trocken, wie der Wetterdienst Meteonews am Montag mitteilte.

Bisher war es im März im langjährigen Mittel über die ganze Schweiz gesehen rund 1,6 Grad zu warm. In Samedan im Engadin lag die Temperaturabweichung sogar bei 2,7 Prozent.

Charakteristisch war im März das ständige Auf und Ab bei den Temperaturen auf eher hohem Grundniveau. Bis Ende Monat wird sich laut Meteonews am Temperaturüberschuss wenig ändern, obwohl es am Montag sehr kühl war. Ab Mittwoch ist das Temperaturniveau aber bereits wieder überdurchschnittlich.

Nass im Norden – trocken im Süden

Bisher war es im März im Norden mit immer wieder durchziehenden Störungen verbreitet zu nass. Da der Süden gegenüber den zumeist von West nach Ost durchlaufenden Störungen etwas geschützt war, herrscht in diesem Landesteil dagegen derzeit ein Niederschlagsdefizit. Schweizweit beträgt der Niederschlagsüberschuss momentan etwa 33 Prozent. Am grössten ist die positive Niederschlagsabweichung im Wallis: In Sitten und Zermatt gab es bisher mehr als das Doppelte der normalen März-Niederschlagsmenge.

Bis Ende Monat wird laut Meteonews vor allem im Norden noch einiges an Niederschlag fallen. Entlang der Alpen dürfte es vielerorts über 50 Liter pro Quadratmeter an Niederschlag geben, im Flachland vielerorts zwischen 15 und knapp über 30 Litern. Im Süden sind dagegen wohl kaum viel mehr als 10 Liter pro Quadratmeter zu erwarten. Damit wird sich der Niederschlagsüberschuss im Norden bis Ende Monat noch vergrössern, während im Süden ein Defizit bleiben dürfte.

Weniger Sonne

Die Sonne schien bisher im März im Jura und Mittelland etwas weniger häufig als üblich, wie Meteonews festgestellt hat. Über die ganze Schweiz gesehen beträgt das Defizit aktuell etwa 6 Prozent. Im Süden, im Bündnerland und teilweise in den Alpen schien die Sonne aber etwas überdurchschnittlich oft.

Mehr zum Thema
Vermischtes

Die Brände geraten ausser Kontrolle.skeeze Feuerwehrleute in der kanadischen Provinz Nova Scotia kämpfen weiter verzweifelt gegen mehrere ausser Kontrolle wütende Waldbrände.  Nova Scotia sehe sich einer Krise gegenüber und brauche…

Vermischtes

Vor allem in der Zentral- und Ostschweiz regnete es überdurchschnittlich.Naoki Nihimura Der Frühling 2023 ist im Vergleich zur klimatologisch relevanten Norm der Jahre 1961 bis 1990 gut 1,5 Grad zu…

Vermischtes

Im Süden gab es Regen, im Norden ist es sonnig.Pixabay Im Tessin ist es vom Samstag auf den Sonntag zu teils heftigen Gewittern gekommen: In Locarno-Monti fielen laut Wetterdienst über…

Vermischtes

Die Prämien der Krankenversicherer dürften auch per 2024 erhöht werden.Pixabay Die Kosten im Gesundheitswesen wachsen ungebremst. Nach einem Plus von 2,6 Prozent im Jahr 2022 hat es im ersten Quartal…

One Response

  1. Im Norden zu nass???
    Wer schreibt eigentlich solchen Blödsinn? Endlich regnet es wieder mal etwas mehr, und schon soll es zuviel sein!
    Mann kann doch nicht einfach den mehrjärigen Durchschnitt für den Märzen anschauen um dann eine solche Behauptung in die Welt zu setzten. Die Grundwasservorkommen sind in ganz Europa tief, und wir können froh sein, wenn es nicht noch mal so trocken wird wie letzten Sommer!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE