Freitag, 24. März 2023
05.08.2017 16:56
Ballenberg

Müller übernimmt Hauptrolle

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: jgr

Hanspeter Müller-Drossaart spielt die Hauptrolle im Theaterstück «Steibruch – zrugg us Amerika». Aufgeführt wird das Stück 2018 auf dem Ballenberg.

Jetzt ist klar: Hanspeter Müller-Drossaart heisst der Hauptdarsteller der Inszenierung des Landschaftstheaters Ballenberg im nächsten Jahr.

Für 2018 konnte mit dem Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart und mit Livio Andreina (Regie) und Anna Maria Glaudemans (Ausstattung) ein bekanntes und erfolgreiches Produktionsteam gewonnen werden. Das Team inszeniere und bearbeite ein Stück des Zürcher Schriftstellers Albert J. Welti (1894 – 1965), heisst es in einer Medienmitteilung. 

Ein Sonderling

«Steibruch – zrugg us Amerika» erzählt die Geschichte des verschlossenen Murer, der aus Amerika in seinen aufgelassenen Steinbruch zurückkehrt und hier, gemieden von der Dorfgemeinschaft, in einer alten Hütte haust.

Nur ein aufgewecktes Mädchen und ein geistig beschränkter Junge suchen die Nähe zum Sonderling. Das wollen die Dorfbewohner verhindern, bis schliesslich die Wahrheit ans Licht kommt.

Hanspeter Müller-Drossaart; auch bekannt als Hanspeter Müller (* 21. September 1955 in Sarnen, Obwalden) ist ein Schweizer Schauspieler. Müller spielte in zahlreichen Filmen mit und ist oft auf der Theaterbühne zu sehen. 

Zwei Jubiläen

2019 feiert das Landschaftstheater Ballenberg gleich zwei Jubiläen. Erstens steht die 25. Produktion des Theaters an. 1991 fand die erste Freilichtaufführung im Ballenberg statt.

Zweitens wird 2019 der 200. Geburtstag des international bekannten Zürcher Schriftstellers Gottfried Keller (1819 – 1890) gefeiert. Der Ballenberg nimmt das Jubiläumsjahr zum Anlass, ein Stück von Keller auf die Landschaftsbühne zu bringen.  Akutell läuft noch bis am 19. August kann auf dem Ballenberg die Geschichte der Stanserin Veronika Gut (1757 – 1829) und ihr Kampf gegen die Franzosen mit verfolgt werden.  

Hier lesen Sie mehr

Mehr zum Thema
Allerlei

2023 dauert die Sommerzeit damit vom 26. März bis zum 29. Oktober.Heinz Röthlisberger Am Sonntag beginnt die Sommerzeit: Um 2.00 Uhr werden in der Schweiz und in den meisten europäischen…

Allerlei

Im neuen IPCC-Bericht zeigten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 190 Ländern auf, dass der Klimawandel schneller voranschreitet als bisher erwartet.Gerd Altmann Angesichts der drastischen Folgen der zunehmenden Erderwärmung fordern Schweizer Wissenschaftlerinnen…

Allerlei

Zu insgesamt 15’176 Brandereignissen rückten die Feuerwehren 2022 aus.Freak06 Die Feuerwehren in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein sind 2022 zu 20 Prozent mehr Brandereignissen als noch im Vorjahr ausgerückt.…

Allerlei

Mit etwa 5,5 Millionen Einwohnern auf einer Fläche fast so gross wie Deutschland gehört Finnland zu den am dünnsten besiedelten Ländern Europas. Der Grossteil der Bevölkerung lebt im Süden des…

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE