Sonntag, 4. Juni 2023
22.03.2023 07:50
Natur

Schneewechten schön, aber gefährlich

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: sda

Schneewechten sind beliebte Fotomotive, aber tückisch für Bergsteigerinnen und Skitourengänger. Eine Studie des Instituts für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) zeigt, dass Schneewechten vor allem bei mittleren Windgeschwindigkeiten entstehen.

Das helfe, die Lawinengefahr besser abzuschätzen, teilte das SLF der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) am Dienstag mit. In manchen Regionen Spitzbergens seien Schneewechten Ursache für rund 45 Prozent aller Lawinen.

Bläst der Wind zu schwach, lagert sich der Schnee gemäss der neuen Studie gleichmässiger im Gelände ab. Bläst der Wind zu stark, trägt er den Schnee weit über das Hindernis hinaus. Denn Wechten brauchen einen Kamm, an dem sie sich bilden. Dort entstehen sie auf der windabgewandten, meist steileren Seite.

Bisher kaum untersucht

Das Forschungsteam aus der Schweiz und aus China modellierte einen solchen Grat aus Schnee und stellte ihn in einen Windkanal. Eine Schnee-Maschine lieferte die erforderlichen Schneekristalle. Diese zirkulierten im ringförmigen Kanal bei unterschiedlichen Windgeschwindigkeiten. Die Ergebnisse wurden kürzlich im Fachblatt «The Cryosphere» veröffentlicht.

Bisher haben sich nur wenige Wissenschaftler damit befasst, wie sich diese Formationen entwickeln. Das lag auch daran, dass es oft Tage oder gar Wochen dauert, während denen die Wechte entsteht, bei sich ständig ändernden Bedingungen.

Mehr zum Thema
Vermischtes

Die Brände geraten ausser Kontrolle.skeeze Feuerwehrleute in der kanadischen Provinz Nova Scotia kämpfen weiter verzweifelt gegen mehrere ausser Kontrolle wütende Waldbrände.  Nova Scotia sehe sich einer Krise gegenüber und brauche…

Vermischtes

Vor allem in der Zentral- und Ostschweiz regnete es überdurchschnittlich.Naoki Nihimura Der Frühling 2023 ist im Vergleich zur klimatologisch relevanten Norm der Jahre 1961 bis 1990 gut 1,5 Grad zu…

Vermischtes

Im Süden gab es Regen, im Norden ist es sonnig.Pixabay Im Tessin ist es vom Samstag auf den Sonntag zu teils heftigen Gewittern gekommen: In Locarno-Monti fielen laut Wetterdienst über…

Vermischtes

Die Prämien der Krankenversicherer dürften auch per 2024 erhöht werden.Pixabay Die Kosten im Gesundheitswesen wachsen ungebremst. Nach einem Plus von 2,6 Prozent im Jahr 2022 hat es im ersten Quartal…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE