Sonntag, 4. Juni 2023
15.10.2018 07:33
Waadt

Schock-Bilder aus Schlachthöfen

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: khe

Die Stiftung für das Tier im Recht gehe gegen zwei Betriebe im Waadtland vor, schreibt die „SonntagsZeitung“ und veröffentlicht schockierende Bilder aus Schlachthöfen. Auch der Westschweizer Kanton hat die Strafverfolgungsbehörden eingeschaltet.

Zwei Videos aus zwei Waadtländischen Schlachthöfen in Avenches und Moudon wurden anonym der Tierschutzorganisation „Pour l’Égalité Animale“ zugespielt. Sie wurden von März bis Oktober 2017 gefilmt. 

„Wir haben die Aufnahmen im Juni und Juli ausgewertet und strafbare Handlungen festgestellt“, sagt Christine Künzli, stellvertretende Geschäftsführerin und Rechtsanwältin bei der Stiftung für das Tier im Recht (TIR) gegenüber der „SonntagsZeitung“. Diese Woche hat die Stiftung Strafanzeige angezeigt. Der Vorwurf: Gravierende Verstösse gegen das Schweizer Tierschutzgesetz. Nebst äusserst grobem Umgang mit Tieren werfen Tierschützern den Betrieben „unsachgemässen Einsatz vo Betäubungsgeräten“ vor. 

Auch der Kanton Waadt habe eingegriffen, so die „SonntagsZeitung“. Das kantonale Veterinäramt habe bereits vor Monaten und unabhängig von der Strafanzeige der TIR die Strafverfolgungsbehörden eingeschaltet. Zudem würden die Kontrollen verschärft. Die genannten Schlachthöfe seien jeweils einmal pro Jahr entsprechend der Vorschriften der Bundesverordnung kontrolliert worden, bestätigt der Kantonstierarzt Gionvanni Paduto gegenüber der Zeitung. Nun würden die Häufigkeit der Kontrollen erhöht. 

Auf Anfrage der „SonntagsZeitung“ sagte Georges Louis Berchtold, Verwaltungsratspräsident des Betriebes in Moudon, die Videos würden eine Mischung aus technischen Vorfällen wiedergeben mit der Absicht den Eindruck von Grausamkeit zu vermitteln. Es handle sich jedoch einzig um Funktionsstörungen bei den Betäubungsgeräten. Inzwischen habe man in Absprache mit dem Veterinäramt verschieden Massnahmen getroffen. Der Schlachthof in Avenches unterlässt die Stellungsnahme.

->Achtung: Video kann verstörend wirken

Gestützt auf das vorliegende Filmmaterial hat Tier im Recht (TIR) am Montag bei der zuständigen Staatsanwaltschaft in Yverdon-les-Bains Strafanzeige gegen die Schlachthöfe in Moudon und Avenches eingereicht. Die Videosequenzen zeigen gemäss TIR mehrere gravierende Verstösse gegen das Schweizer Tierschutzgesetz. Mehrfach sei ein äusserst grober Umgang mit den Tieren zu sehen, hält das TIR in der Mitteilung fest. Die Aufnahmen zeigten den unsachgemässen Einsatz von Betäubungsgeräten. „Beides führt bei den betroffenen Tieren zu erheblichen und unverhältnismässigen Schmerzen, Leiden und Schäden und erfüllt damit den Tatbestand der Misshandlung gemäss Art. 26 Abs. 1 lit. a TSchG. Der unsachgemässe Einsatz der Betäubungsgeräte verstösst zudem gegen die Verordnung des BLV über den Tierschutz beim Schlachten (VTSchS) bzw. gegen Art. 28 Abs. 1 lit. f TSchG und kann überdies den Tatbestand der qualvollen Tötung gemäss Art. 26 Abs. 1 lit. b TSchG erfüllen“, heisst in der Mitteilunh der Tierrechtsorganisation.

Mehr zum Thema
Allerlei

Die Brände geraten ausser Kontrolle.skeeze Feuerwehrleute in der kanadischen Provinz Nova Scotia kämpfen weiter verzweifelt gegen mehrere ausser Kontrolle wütende Waldbrände.  Nova Scotia sehe sich einer Krise gegenüber und brauche…

Allerlei

Vor allem in der Zentral- und Ostschweiz regnete es überdurchschnittlich.Naoki Nihimura Der Frühling 2023 ist im Vergleich zur klimatologisch relevanten Norm der Jahre 1961 bis 1990 gut 1,5 Grad zu…

Allerlei

Im Süden gab es Regen, im Norden ist es sonnig.Pixabay Im Tessin ist es vom Samstag auf den Sonntag zu teils heftigen Gewittern gekommen: In Locarno-Monti fielen laut Wetterdienst über…

Allerlei

Die Prämien der Krankenversicherer dürften auch per 2024 erhöht werden.Pixabay Die Kosten im Gesundheitswesen wachsen ungebremst. Nach einem Plus von 2,6 Prozent im Jahr 2022 hat es im ersten Quartal…

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE