Sonntag, 4. Juni 2023
27.03.2023 08:30
Strassenverkehr

Städte: Mehrheit gegen Tempo 30

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: sda

Zwei Drittel der Bewohner in zehn Schweizer Städten haben sich gegen eine generelle Einführung von Tempo 30 innerorts ausgesprochen. Auch eine nächtliche Geschwindigkeitsbeschränkung lehnen 54 Prozent der Befragten ab, wie eine vom Touring Club Schweiz (TCS) in Auftrag gegebene Studie ergab.

In der Altersgruppe der 45- bis 59-Jährigen und in der Deutschschweiz stiess die Massnahme auf besonders grosse Ablehnung. Das geht aus Umfrage hervor, über welche die «NZZ am Sonntag» berichtete und deren Resultate der TCS am Sonntag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA zur Verfügung stellte.

In den Städten Luzern, Bern und St.Gallen waren jeweils über 60 Prozent der Befragten gegen die Massnahme. Eine generelle Einführung des Tempolimits 30 km/h hätte der Bevölkerung zufolge zahlreiche negative Konsequenzen, folgert der TCS laut einer Mitteilung.

In neun von zehn Städten war eine Mehrheit der Befragten der Meinung, dass eine generelle Reduktion der Geschwindigkeit auf 30 km/h auf innerstädtischen Verkehrsachsen zu einer Verlagerung des Verkehrs in die Wohnquartiere führen würde. Nur in der Hauptstadt Bern teilte eine Mehrheit der Befragten diese Ansicht nicht.

In allen zehn Städten war zudem eine Mehrheit der Meinung, dass eine generelle Einführung von Tempo 30 auf städtischem Gebiet die Notdienste langsamer machen würde. Am deutlichsten wurde dies in der Westschweiz: In Lausanne vertraten 84 Prozent, in Genf 82 Prozent und in Sitten 80 Prozent der Befragten diese Ansicht.

Nationale Harmonisierung gefragt

In den befragten Städten waren zwischen 67 und 78 Prozent der Befragten der Meinung, dass bezüglich des Tempolimits eine Lösung auf nationaler Ebene gesucht und das Geschwindigkeitsregime in allen Schweizer Städten gleich sein sollte.

Dabei fand die aktuelle Lösung mit differenzierter Geschwindigkeit am meisten Anklang. 78 bis 90 Prozent der Befragten befanden das aktuelle System mit generellem Tempo 50 innerorts und Tempo 30 je nach Situation für zufriedenstellend.

Die Umfrage wurde vom Markt- und Sozialforschungsinstitut Link im Auftrag des TCS zwischen dem 31. Januar und dem 7. Februar 2023 durchgeführt. Im Rahmen der Studie wurden 1731 Personen im Alter von 15 bis 79 Jahren in den Städten Basel, Bern, Freiburg, Genf, Lausanne, Luzern, Lugano, Sitten, St. Gallen sowie Zürich befragt.

Mehr zum Thema
Vermischtes

Der Obwaldner Bauer Peach lebt in der Westschweiz und such eine Frau.3pluaBauer Pius mag nicht nur Katzen, er hätte auch gern eine Frau.3plua Es ist ein Evergreen: Auf dem TV-Sender…

Vermischtes

Bäuerin Annelies wünscht sich einen Mann an ihrer Seite.3+Bauer Andreas sucht die grosse Liebe.3+Bauer Beat hätte gern eine Partnerin.3+ Es ist ein Evergreen: Auf dem TV-Sender 3+ startet kommenden Sommer…

Vermischtes

Cornelia Fässler bloggt über «Bauer, ledig, sucht».zvg Am Donnerstagabend hiess es wieder «Bauer, ledig, sucht» auf dem Fernsehsender 3+. Unsere Bloggerin Cornelia Fässler kommt aus Willerzell SZ, ist gern auf…

Vermischtes

Die Landwirte und ihre Hofdamen und Hofherren treffen sich am Abschlussfest.3+ Die 18. Staffel «Bauer, ledig, sucht…» ist wieder auf Sendung. Die Bäuerinnen und Bauern stehen vor dem Abenteuer ihres…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE