Wildschweine sind gesellig lebende Tiere, die in Familiengruppen (Rotten) zusammenleben. Die Familiengruppen werden von einem weiblichen Tier angeführt, meist eine erwachsene, ältere Bache. In der Schweiz besiedeln Wildschweine, das Mittelland, den Jura, Teile des Tessins und das Rhonetal.
PublicDomainPictures
Ein Autofahrer prallte in Rothenfluh mit einer Wildschweinrotte zusammen und wurde leicht verletzt. Wie die Kantonspolizei Basel-Landschaft mitteilte, starben zwei Tiere und das Auto wurde massiv beschädigt.
Am Mittwochabend kurz nach 22.00 Uhr kollidierte ein Personenwagen in der Ormalingerstrasse in Rothenfluh BL mit einer Wildschweinrotte. Der Personenwagenlenker wurde dabei leicht verletzt; zwei Wildschweine erlitten tödliche Verletzungen. Am Personenwagen entstand massiver Sachschaden.
Gemäss den bisherigen Kenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr der 34-jährige Personenwagenlenker in der Ormalingerstrasse Richtung Rothenfluh. Auf halber Strecke zwischen Rothenfluh Säge und Rothenfluh kollidierte er mit einer überraschend die Strasse querenden Wildschweinrotte.
Bei dieser Kollision wurde ein Wildschwein getötet; ein zweites Wildschwein wurde schwer verletzt und musste in der Folge durch einen Wildhüter erlegt werden.
So vermeiden Sie Wildunfälle
Vorausschauendes Fahren, erhöhtes Gefahrenbewusstsein und angepasstes Tempo helfen, folgenschwere Wildunfälle zu vermeiden. Insbesondere während der Dämmerung, in den Abend- und frühen Morgenstunden überqueren Tiere besonders häufig die Strassen.
Wildunfälle melden, ist Pflicht
Bei einem Unfall mit einem Tier ist gemäss Gesetz unverzüglich die Polizei zu benachrichtigen – wer die Meldung unterlässt, macht sich strafbar.