-
Alphornklänge: Zwei Lokomotivführer der Montreux Berner Oberland Bahn haben einen musikalischen Auftritt. -
Ein lustiger Zufall: Der Direktor der MOB, Georges Oberson (l.) übergibt Ueli C. Gerber, Präsident OGA, eine Glocke. Und auch Gerber hat eine Glocke als Geschenk. -
Simon Bichsel, Präsident OGG, Claudia Rindlisbacher, Regierungsstatthalterin Emmental und Hansjörg Rüegsegger, Präsident Berner Bauernverband (v.l.). -
Rund 60 Tiere sind an der OGA zu sehen. -
Zu den geladenen Gästen gehört auch Bernhard Pulver, Regierungspräsident des Kantons Bern. -
Vor Ort ist auch die Emmental Versicherungen. -
An der OGA17 werden alle Aspekte von Landwirtschaft und Lebensraum Emmental gezeigt. Dazu gehören auch Kühe. -
Ein alter Bahnwagen der Montreux Berner Oberland Bahn wurde zum Bistro umgewandelt. -
Beim Mittagsschlaf: Eine Sau mit Nachwuchs. -
Auch die IP-Suisse hat einen Stand. -
Neugierige Ziegen spitzen ihre Ohren.
Die Oberemmentalische Gewerbe- und Landwirtschaftsausstellung (OGA) in Langnau BE wurde am Samstag eröffnet. Im Emmental gibt es auch viele Nutztiere zu sehen.
Mit Alphornklängen und zahlreichen Ehrengästen wurde am Samstag die Oberemmentalischen Gewerbe- und Landwirtschaftsausstellung (OGA) in Langnau eröffnet. Rund 200 Aussteller präsentieren sich im Emmental.
In der Markthalle sind rund 60 Tiere eingestallt. Nebst Pferden, Schafen, Ziegen und Schweinen sind heuer auch wieder Milchkühe zu sehen. Vor drei Jahren gehörte der Platz ausschliesslich den Mutterkühen, was damals unter den Viehzüchtern heftig kritisiert wurde.
Als Gäste präsentieren sich die Montreux-Oberlandbahn (MOB) und die Region Montreux.
Bis am 18. Juni dauert die Oberemmentalische Gewerbe- und Landwirtschaftsausstellung. Sie ist samstags und sonntags von 11.00 bis 21.30 Uhr und werktags von 14.00 bis 21.30 Uhr geöffnet. In einzelnen Restaurants werden die Gäste bis in die späten Abendstunden bedient.