-
Im Bauernkalender 2017: Alice aus dem Kanton Waadt. -
Auch mit dabei: Zora aus dem Kanton Thurgau. -
Beim Shooting auch dabei: Carmen aus dem Kanton Zürich. -
Wird auch im Bauernkalender 2017 erscheinen: Afra aus dem Kanton Glarus. -
Lilian aus Obwalden wird auch im Kalender 2017 erscheinen. -
Der Kanton Aargau findet auch Unterschlupf: Fabienne hat die Jury überzeugt. -
Auch Janine aus dem Kanton Appenzell-Ausserrhoden wird ans Shooting fahren. -
Aus dem Kanton Aargau hat es auch noch Tabea geschafft. -
Cornelia aus dem Kanton Bern wird auch ein Kalenderblatt zieren. -
Der Kanton Freiburg ist mit Aurore im Bauernkalender 2017 vertreten -
Marianne aus dem Kanton Luzern wurde von der Jury auch berücksichtigt. -
Sandra aus dem Kanton Glarus hat sich ebenfalls für ein Kalenderblatt empfohlen. -
Alexandra aus dem Bernbiet hat im Casting überzeugt. -
Im Bauernkalender Unterschlupf gefunden hat auch Alexandra aus dem Kanton Bern.
Die Würfel sind gefallen: Die Models für den Bauernkalende 2017 sind wurden ausgewählt. Ende Juni erfolgt das Shooting.
Je 14 Frauen und 11 Männer haben es in den Kalender geschafft. Beworben haben sich für die Ausgabe 2017 des Bauernkalenders über 200 Kandidatinnen und Kandidaten. Zum Casting, welches Mitte Mai stattfand, wurden 40 Personen geladen.
Am Casting überzeugen
Beim Casting versuchten die Kandidatinnen und Kandidaten, die Jury zu überzeugen. Sie brachten Zöpfe oder Konfitüre mit, spielten Handorgel oder haben ihre Hunde, ihre Schafe oder gar ein Pferd mitgenommen, um die Jury zu beeindrucken. Natürlich punkteten sie auch, in dem sie von ihrem Leben erzählten oder sich in Pose brachten. Eine der wichtigsten Fragen des Castings lautete: Sehen Sie sich als Botschafter der Schweizer Landwirtschaft?
Die Jurymitglieder Jeroen Heusser, Teilnehmer bei „Bauer sucht Frau“, Rafael Beutl, Teilnehmer beim „Bachelor“, Biobauer Renzo Blumenthal und Schweizer Bauer-Redakteurin Pamela Fehrenbach verteilten den Casting-Teilnehmern Punkte. Diese Auswertung wurde nun abgeschlossen.
In Szene gesetzt und fotografiert werden die Models von Sylwia Makris. Die in München lebende Fashion- und Aktfotografin will die Persönlichkeit eines jeden Models zeigen. „Fotogen allein reicht nicht, erst die Ausstrahlung macht einen Menschen komplett“, so Makris. Die Fotos für den neuen Kalender werden am 24. Juni in Wiggiswil BE sowie am 25. und 26. Juni im Zürcher Oberland bei Aathal aufgenommen.
2005 erstmals erschienen
Erstmals erschien der Bauernkalender im Jahr 2005. Gemäss dem Herausgeber ist dieser der erfolgreichste Kalender der Schweiz. Um auf einem Kalenderblatt Unterschlupf zu finden, müssen die Teilnehmenden eine enge Beziehung zum Landleben aufweisen, Bauerntochter oder Bauernsohn sein oder als Landwirtin oder Landwirt arbeiten.
Der Kalender gibt es derzeit für 34.50 Franken zu kaufen. Wer sich bereits für die Ausgabe 2018 als Model bewerben möchte, kann die ebenfalls auf der Website des Bauernkalenders tun.