/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Ohne Landwirtschaft geht es nicht»

 

schweizerbauer.ch stellt die Models des Bauernkalenders in ihrem Alltag vor und beleuchtet ihre Verbindung zur Landwirtschaft. Fabienne ziert das Kalenderblatt des Monats März. Weshalb die St. Gallerin beim Bauernkalender mitmachte und was sie sich für die Landwirtschaft wünscht, lest ihr im Interview.

 

Fabienne, dein Bild ist derzeit an vielen Wänden zu sehen. Wie fühlst du dich dabei?
Das ist schon ein etwas Spezielles, wenn ich mich auf dem Kalenderblatt sehe. Ich bin aber mega stolz, in einem so schönen Kalender abgebildet zu sein.

 

Wie hat deine Familie auf die Aufnahme reagiert?
Sie sind alle begeistert und haben einen Kalender bei sich zuhause. (lächelt)

 

Wirst du oft auf dein Kalenderbild angesprochen?
Es geht so. Einige wenige Bekannte haben mich darauf angesprochen.

 

Wieso hast du dich beim Bauernkalender beworben? Weshalb wolltest du dabei sein?
Ich wollte etwas Neues ausprobieren. Ich habe dann die Chance ergriffen, mich beim Bauernkalender zu bewerben.  Das ich es dann auch geschafft habe, hat mich sehr gefreut.

 

Bauernkalender 2023 kaufen

 

Der Bauernkalender 2023 gibt es zu kaufen. Hier könnt ihr den Kalender bestellen

 

Könntest du dir vorstellen, noch öfters als Model tätig zu sein?
Ja, wieso auch nicht. Das Shooting war eine super Erfahrung!

 

Macht dir das nichts aus, wenn dich viele Menschen nur leicht bekleidet sehen?
Nein, das macht mir überhaupt nicht aus. Man sieht ja nichts, was man in der Badi nicht auch sehen kann.

 

Was denkst du: Wie wirst du deine Teilnahme in 10 Jahren beurteilen?
Vielleicht werde ich es ja in 10 Jahren nochmals versuchen, in den Bauernkalender zu kommen. Wer weiss. (lächelt). Aber eines ist klar: Ich werde auch in 10 Jahren immer noch stolz auf mein Bild sein.

 

Fabienne arbeitet als Postbotin und hat so auch Kontakt zu Bauernfamilien.
zvg

 

Macht der Bauernkalender gute Werbung für die Schweizer Landwirtschaft?
Meiner Meinung nach schon. Ein Grossteil der Bevölkerung hat immer noch ein altmodisches Bild der Schweizer Landwirtschaft. Der Kalender zeigt, dass dem nicht so ist.

 

Weshalb sollte man sich beim Bauernkalender bewerben?
Das Shooting und das ganze Drumherum macht einfach Spass. Jeder, der sich eine Teilnahme schon nur schon überlegt, sollte sich bewerben.

 

Bauernkalender 2024

 

Die Bilder für die Ausgabe 2023 sind zwar bereits im Kasten. Für den Bauernkalender 2024 kannst du dich jetzt anmelden. Das Anmeldeformular findest du hier

 

Wie ist deine Beziehung zur Landwirtschaft? Bist du einem Hof aufgewachsen?
Ich bin nicht auf einem Bauernhof aufgewachsen, aber auf dem Land in einem kleinen Quartier. Als Kind war in meinen Ferien viel auf dem Hof meines Onkels und habe da mitgeholfen, beispielweise beim Heuen oder beim Misten. Nach meinem Schulabschluss habe ich ein Praktikum auf einer Wasserbüffel-Farm als Kinderbetreuerin. Ich half auch im Haushalt mit. Heute trifft man mich mehrheitlich im Pferdestall an.

 

Wie sieht dein Alltag momentan aus, was machst du beruflich?
Ich arbeite als Postbotin. Deshalb bin ich auf früh auf den Beinen. Ich stehe um 4.30 Uhr auf, gehe anschliessend mit meinem Hund nach draussen. Und von 6.00 Uhr bis 13.00 Uhr bin ich bei der Arbeit. Am Nachmittag verbringe ich sehr viel Zeit in der Natur, egal ob in den Bergen, im Wald oder am See.

 

Fabienne verbringt viel Zeit mit ihrem Hund Nity.
zvg

 

Was magst du an deinem Beruf? Und was nicht?
Sehr gut gefallen mir die Aussentouren mit dem Auto. Ich fahre dabei verschiedene Bauernhöfe und abgelegenen Wohnorte an. Dort gibt es ab und zu auch mal einen Kaffee und sehr nette Gespräche. Schlechtes Wetter ist bei meinem Job nicht so toll, aber man gewöhnt sich rasch daran.

 

Könntest du dir vorstellen, in der Landwirtschaft tätig zu sein?
Ja und nein. Ich denke, die Arbeit auf dem Bauernhof würde mir sehr viel Spass machen. Jedoch weiss ich auch, dass es fast ein 24/7-Job ist. Das as ist mir persönlich dann doch zu viel.

 

Wie beurteilst du das Bild der Bäuerinnen und Bauern in der Öffentlichkeit?
In meinen Augen werden Bäuerinnen und Bauern heute viel mehr geschätzt. Sie sind auch viel moderner geworden.

 

Wo siehst du bei der Landwirtschaft Potenzial?
Das ist schwierig für mich, da ich nicht aus der Branche komme. Ich denke, die Landwirtinnen und Landwirte sind auf dem richtigen Weg.

 

Was wünscht du dir für die Zukunft der Schweizer Landwirtschaft?
Ich erhoffe mir, dass die Landwirtschaft von der Bevölkerung noch mehr geschätzt wird. Denn ohne die Schweizer Landwirtschaft geht es nicht.

 

Ein grosses Hobby von Fabienne sind Pferde.
zvg

 

Wie wichtig ist gutes Aussehen deiner Meinung nach im Leben?
Gutes Aussehen ist immer Ansichtssache. Jede Person ist auf seine eigene Art schön.

 

Ist gutes Aussehen bei Frauen wichtiger als bei Männern?
Nein, das finde ich nicht. Gepflegtes Auftreten ist für die Frau, wie auch für den Mann gleichermassen wichtig.

 

Auf was achtest du bei einem Mann als Erstes?
Ich schaue auf seine Ausstrahlung sowie das gewisse Etwas. Das kann ein schönes Lächeln, schöne Augen oder einfach sein Humor sein.

 

Landwirtschaft ist… ein wunderschöner und sehr wichtiger Bestandteil der Schweiz.

 

Bauernkalender ist… ein Kalender, der in keinem Wohnzimmer, Bauernhof oder sonstigen Ort fehlen darf.

 

Zur Person

 

Dein erlernter Beruf: Malerin
Der Beruf, den du heute ausübst: Postbotin
Lieblingsessen: Älplermagronen
Hobby: Reiten, Hund Nity unterhalten sowie meinen Freund bei seinem Hobby unterstützen
Lebensmotto/Spruch: Um unersetzbar zu sein, muss man immer anders sein. (Tattoo auf dem Unterarm)

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      23.83%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.51%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.04%
    • Nein, erst im Oktober:
      8.09%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.87%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.66%

    Teilnehmer insgesamt: 470

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?