Cécile Alisa möchte die Erfahrungen des Shootings nicht missen. – Calendaria
schweizerbauer.ch stellt die Models des Bauernkalenders in ihrem Alltag vor und beleuchtet ihre Verbindung zur Landwirtschaft. Cécile Alisa zierte das Kalenderblatt des Monats Januar. Was sich die Zürcherin für die Landwirtschaft wünscht und weshalb sie das Aussehen für Frauen wichtig findet, lest Ihr im Interview.
Cécile Alisa, dein Bild ist an vielen Wänden zu sehen. Wie fühlst du dich dabei?
Na ja, eigentlich nicht wirklich besonders.
Was sagen dein Freund und deine Familie dazu?
Mein Freund hat sich sehr mit mir über den Kalender gefreut.
Wieso hast du dich beim Bauernkalender beworben? Weshalb wolltest du dabei sein?
Ich dachte mir, eine Teilnahme könnte allenfalls meiner Hobby-Modelkarriere einen kleinen Push geben. Ein konkretes Kalendershooting hatte ich zuvor aber nicht. Das Drumherum auf dem Set war eine tolle Erfahrung.
Macht der Bauernkalender gute Werbung für die Schweizer Landwirtschaft?
Nun: Ich weiss nicht recht. Ich denke nicht, dass aufgrund des Kalenders jetzt mehr Leute sich für die Landwirtschaft engagieren werden. Die positiven Medienberichte über das Shooting und den Kalender werden aber Gutes für das Image der Landwirtschaft beitragen.
Wirst du oft auf dein Kalenderbild angesprochen?
Nein, bisher habe ich keine Rückmeldungen erhalten.

Calendaria
Wie sieht dein Alltag momentan aus, was machst du beruflich?
Ich studiere Betriebswirtschaftslehre und arbeite im Service. Ab und zu gehe ich auswärts Essen oder ich suche mir Modeljobs. Wenn ich Zeit habe, tanze ich gerne.
Welche von deinen Alltagspflichten ist dir die liebste, welche magst du am wenigsten?
Am liebsten gehe ich trainieren. Leider kommt das immer zu kurz, weil mir die Zeit im Alltag fehlt.
Landwirtschaft ist…
Sie ist sehr wichtig für die Menschen. Denn ohne effiziente Bewirtschaftung werden wir nicht weit kommen.
In welchem Bereich hat die Landwirtschaft die grössten Fortschritte erzielt?
Das kann ich so nicht sagen, weil ich keine Agrarwissenschaft studiert habe.
Bauernkalender kaufen
Den Bauernkalender Girls oder Boys gibt es jetzt zum Aktionspreis von 29.90 Franken zu kaufen. Hier könnt Ihr den Kalender bestellen.
Was wünscht du dir für die Zukunft der Schweizer Landwirtschaft?
Ich wünsche mir mehr Direktzahlungen für kleinere Bauernhöfe, damit diese nicht weiter gezwungen werden, ihren Beruf respektive Nebenberuf aufgeben zu müssen.
Du zeigst dich im Kalender von der erotischen, leicht bekleideten Seite. Was für ein Typ bist du im «normalen» Leben?
Ich kleide mich bei jeder Gelegenheit anders. Einmal cool, dann süss, ein anderes Mal sexy oder einmal Business. Wandelbar zu sein, ist mir wichtig. Alles andere wäre langweilig.

zvg
Wie wichtig ist gutes Aussehen deiner Meinung nach im Leben?
Das ist sehr wichtig, finde ich. Wobei gutes Aussehen ja auch sehr subjektiv ist und für jeden Lebensabschnitt wieder anders sein wird. Teilweise kann Attraktivität aber auch hinderlich sein, da man als arrogant eingestuft wird.
Ist gutes Aussehen bei Frauen wichtiger als bei Männern?
Ja. Denn als Frau weiss man, dass die Gesellschaft höhere Erwartungen hat bezüglich des Aussehens. Als Frau investiert mehr Zeit in Schönheit und auch in Produkte. Dementsprechend gibt es meiner Meinung auch mehr schöne Frauen als Männer in der Schweiz.
Auf was achtest du bei einem Mann als Erstes?
Ich achte bei einem Mann auf das Gesicht.
Zur Person
Dein erlernter Beruf: Ich bin BWL-Studentin, ich habe während meinem Studium Nebenjobs wie IT-Assistentin, Eventmanagerin oder auch Aushilfsarbeit bei der Bank. Ich arbeitete auch als Ballettlehrerin. Aktuell arbeite ich als Servicekraft in einem japanischen Restaurant.
Lieblingsessen: Ein Lieblingsessen habe ich so nicht, ich mag vieles, vor allem aber Poulet Gerichte.
Hobby: Ich tanze sehr gerne verschiedenes, von Ballett, Jazz, Contemporary, Chair, Pole bis zu Bachata.
Lebensmotto: Möglichst viel zu erleben, um nichts zu bereuen.