An einer Käsetelet treffen sich die Landwirte, welche ihre Kühe auf der Alp gesömmert haben, um den Käse im Verhältnis zur Milchleistung der Kühe unter sich aufzuteilen. Es gehört einer jahrelangen Tradition an, den Käseteilet mit einem fröhlichen Fest zu umrahmen. Hierfür reisen viele Besucher von Nah und Fern an.
Der wohl bekannteste Käseteilet findet alljährlich am Freitag vor oder nach dem Dank-, Buss- und Bettag im Justistal im Berner Oberland statt. Gegen Mittag wird der Käse aus den «Speichern» gereicht und in Reih und Glied aufgestapelt. Dabei wird älterer und jüngerer Käse gleichmässig gemischt. Die Käsestapel werden den Landwirten dann mittels «Ziehung» zugelost. Für eine anteilsmässige Aufteilung müssen sie sich selber einigen.
Siegerbild
In dieser Woche sind viele schöne Leserbilder zum Thema «Chästeilet» zu unserem Bildwettbewerb eingegangen. Regina Freiburghaus aus Laufenburg AG besuchte den Käseteilet im Justistal und verdient mit Ihrer Aufnahme den Sieg. Stefanie Loosli aus Aeschlen BE hat uns ebenfalls mit schönen Bildern beehrt. Aus Grindelwald BE schickte uns Nicole Wegmüller als einzige Bilder einer anderen Käseteilet zu. Nämlich von jener auf der grossen Scheidegg. Zu sehen ist vieles was ein Schweizer Herz begeehrt: Berggipfel und jede Menge feinen Bergkäse. Viel Vergnügen beim Durchklicken der Bildergalerie.
Herbsternte-Bilder gesucht
Das Schweizer Gemüse und Obst haben die Sommerhitze mehrheitlich gut überstanden. Beispielsweise bei den Kartoffeln ist die Haupternte immer noch im Gang. Wir freuen uns über viele tolle Aufnahmen für unseren Bildwettbewerb zum Thema Herbsternte.
Das Siegerbild wird mit einem Victorinox-Sackmesser des «Schweizer Bauer» belohnt und erscheint am 6. Oktober auf der Digitalseite und auf unserer Facebook-Seite. Alle Fotos werden in einer Galerie auf schweizerbauer.ch zu sehen sein.
Bild in hoher Auflösung und im Querformat bis Mittwoch, 3. Oktober, an bild@schweizerbauer.ch oder über Facebook senden. Name, vollständige Adresse und Bildbeschrieb angeben.
Die Leserbilder dürfen ohne jede zeitliche, örtliche und inhaltliche Einschränkung auch in veränderter Form (insbesondere elektronische Bildverarbeitung) publizistisch zur Illustration und zu Werbezwecken verwendet werden. Der Fotograf bzw. die Fotografin überträgt gleichzeitig alle Nutzungsrechte einschliesslich Nachdruck und Weitergabe an dem aufgrund dieser Vereinbarung zustande gekommenen Bildmaterial ohne zeitliche Beschränkung.