Nähkästchen vorübergehend anders genutzt. – Trudi Rutz Luciano Schmid meinte zu seiner schönen Kreation: „Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Weniger ist mehr, schöne und ruhige Adventszeit.“ – Luciano Schmid Liebevoll gesteckter Adventskranz in Kyburg. – Yvonne Bosshard Ein Adventskranz an der Tür – deshalb ohne Kerzen, dafür mit Silberdisteln und Silberlingen. Für ein herzliches Willkommen im Haus. – Aline Frank Schlicht und schön. – Angelika Odermatt Weihnachtlich ist es in Trogen AR. – Theres Schläpfer Selina Hug fügte ihrem Bild an: „Auch Zündkerzen taugen für die Deko.“ – Selina Hug Altes Eichenholz zu neuem Glanz erweckt. – Urs Marti Susanne Bamanayi fügte ihrem Bild an: „Mein Adventskranz ist gesteckt, dass die Wasserversorgung gewährleistet ist . So trocknet das Grün nicht aus . Die Brandgefahr ist so nicht ganz so gross.
Kerzen dürfen trotzdem nie alleine gelassen werden.
Tochter eines ehemaligen Feuerwehrkommandanten.“ – Susanne BamanayiDie 17-jährige hat mit viel Freude dieses Adventsgesteck für die Familie hergestellt. Die Rosen hat sie während des Jahres selbst getrocknet und verschönert nun
damit einen Adventskranz. – Julia Kathriner
In dieser Woche haben wir für unseren Bildwettbewerb Aufnahmen vom 1. Advent gesucht. Das Foto von Trudi Rutz aus St. Peterzell SG wurde zum Siegerbild erkoren, herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen Euch viel Vergnügen beim Durchklicken der ersten von zwei Bildergalerien
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Pünktlich zu Beginn der besinnlichsten Zeit des Jahres wurde über grosse Teile der Schweiz eine weisse Decke gelegt. Schön winterlich ist es geworden. Umso schöner sind die gemütlichen Stunden nun in der warmen Stube. Am vergangenen Sonntag konnte bereits auch schon die erste Kerze des Adventskranzes angezündet werden.
Kreativität ist gefragt
Ein solcher Kranz muss aber erst einmal entstehen. Hierfür sind Geschick, Zeit, Material und kreative Ideen gefragt. Um zu sehen, wie kreativ unsere Leserinnen und Leser sind, haben wir für unseren Bildwettbewerb Fotos rund um den 1. Advent gesucht. 40 tolle Aufnahmen sind auf der Redaktion eingegangen. An dieser Stelle ein grosses Kompliment und ein herzliches Dankeschön! Der Sieg geht in dieser Woche nach St. Peterzell SG. Trudi Rutz hat ihr Nähkästchen vorübergehend anders genutzt, wie sie schreibt, und dieses kurzerhand in ein schönes Adventsgesteck verwandelt. Herzlichen Glückwunsch!
Auch der Kranz von Selina Hug aus Thayngen SH ist eine Erwähnung wert. Sie hat echte Zündkerzen auf ihrem Adventskranz eingebaut. Oder auch Sonja Schmidli, welche vier Flaschen mit eigenem Getreide und je einer Kerze zu einem «Adventskranz» zusammengestellt hat. Der «Schweizer Bauer» wünscht allen eine fröhliche und besinnliche Adventszeit.
Gluschtige Weihnachtsguetzli
So schön die weisse Pracht draussen momentan ist, man kommt doch trotzdem gerne in die warme Wohnung. Denn vielerorts hat sich dort in den vergangenen Tagen ein Duft von frisch gebackenen Weihnachtsguetzli verbreitet. Wer hat bereits welche gemacht? Und wie sehen sie aus? Wir freuen uns auf viele gluschtig machende Fotos von Euch.
Das Siegerbild wird mit einem multifunktionalen «Schweizer Bauer»-Sackmesser von Victorinox belohnt und erscheint am 4. Dezember auf der Digitalseite und auf der Facebook-Seite. Eine Auswahl von 20 Bildern wird auf schweizerbauer.ch zu sehen sein.
Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 1. Dezember an bild@schweizerbauer.ch, über das unten stehende Upload-Formular oder über Facebook senden. Bitte Namen, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben.