Die drei alten Lieblingskühe, die zusammen gut 49 Jahre alt sind. – Martin Dubach 100’000er Kuh Jana mit Braunvieh Züchter Hans Rhyner aus Elm und seiner Tochter Heidi. – Heidi Rhyner Lieblingskuh Blüem. – Hanspeter Rotach Nathalie Sprunger: „Unsere 17-jährige Königin im Stall, Perceux Simm Kandis Siska.“ – Nathalie Sprunger Andreas Salzmann: „Meine liebsten Stallgefährtinnen, Emily seit 17 Jahren und Heike seit 13 Jahren.“ – Marisa Pfander/Andreas Salzmann An das Hochlagern der Beine im neuen Laufstall musste sie sich zuerst noch gewöhnen meinte Marco Niggli. Die Kuh wurde am 3.11.2000 geboren. – Marco Niggli Familie Kälin: „Das ist unser Liebling Fiona. Sie ist eine friedliche, liebenswerte Kuh. Sie schenkt uns jedes Jahr ein Kälbchen und ist eine tolle Mutterkuh.
Hier hält sich Fiona mit kneippen im Sihlsee fit. – Familie KälinMartin Holenstein: „Habella, hat für uns ganz bestimmt den Titel, „unsere Lieblingskuh“, verdient. Zeigt sie uns doch jeden Tag, dass es sich lohnt aufzustehen und gibt uns mit ihrem lebhaften und fitten Dasein, vieles retour. Habella ist im 2012 geboren und lief all die Jahre einfach mit in der Windegg und vor allem auch z Alp. Sie brauchte noch nie in ihrem Leben einen Klauenpfleger, gibt uns täglich „saubere“, gehaltsvolle Milch. Habella ist furchtbar fruchtbar und schenkte uns bereits 10 Nachkommen. Es ist eine Freude mit ihr zu züchten. Sie heimste schon diverse Titel ein. So wurde sie schon viele Male Miss Fitness Ostschweiz, zeigte im 2021 die höchstbewertete Zuchtfamilie in der Schweiz. Wird durften mit ihr, an der Viehschau, im Ring 2x, 4-Generationenfamilien zeigen, Habella lief an der Olma 21 herum und machte ihr aussergewöhnliches Jahr komplett, indem sie im Dezember die 100’000 Marke mit Milch erreichte. Wir sind sooo dankbar, unsere Habelle bei uns auf dem Betrieb zu haben und „geniessen“ sie alle Tage. Danke Habella!“ – Martin Holenstein
Von alten Lieblingskühen haben wir das aktuelle «Bild der Woche» gesucht. Das Foto Martin Dubach aus Hüttikon ZH wurde zum Siegerbild erkoren, herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen Euch viel Vergnügen beim Durchklicken der ersten von drei Bildergalerien.
Viele Bauern erfreuen sich täglich an einer alten und treuen vierbeinigen Weggefährtin im Stall. Eine alte Lieblingskuh eben. Einer solchen hat man ganz viel zu verdanken. Sicherlich schöne Erlebnisse, liebevolle Charakterzüge, wertvolle Nachkommen, je nachdem auch Milch oder gar Erfolge an Ausstellungen. Zum Thema alte Lieblingskuh sind in dieser Woche 144 Fotos von beeindruckenden Kühen eingegangen.
Kuh mit Familienanschluss
Gestaunt haben wir ob den Bildern, und erfreut haben wir uns ob den wunderschönen Zeilen, welche den Fotos angefügt wurden. Die Liebe zu den alten Kühen war so richtig spürbar, wunderschön! Viele dieser Kühe geniessen im wahrsten Sinn Familienanschluss. Die bei uns aufgekommenen Emotionen gestalteten dann auch die Wahl ums Siegerbild etwas schwierig.
Letztendlich beeindruckte dann aber die Aufnahme von Martin Dubach aus Hüttikon ZH am meisten. Zu sehen sind gar drei alte Lieblingskühe, die zusammen gut 49 Jahre alt sind. Princesse ist 15-jährig, Blanca in der Mitte, 15½-jährig, und Romana lebt schon seit 18,5 Jahren. Gemeinsam haben sie in 34 Laktationen über 350 000 kg Milch gegeben. Von Princesse durfte Dubach bereits zweimal eine Zuchtfamilie präsentieren. Romana musste zum Melken in der vergangenen Laktation jeweils auf ein Kantholz stehen, damit die Milchschläuche nicht knickten. Herzlichen Glückwunsch zu diesen drei besonderen Kühen und natürlich zum Sieg! Allen anderen Teilnehmern gratulieren wir ebenfalls zu ihren wertvollen Tieren. Am Sonntag wird eine Auswahl der Leserfotos auf schweizerbauer.ch veröffentlicht.
Faszination Eiszapfen
Für das nächste «Bild der Woche» suchen wir faszinierende Fotos von Eiszapfen. Das Siegerbild wird mit einem tollen Preis belohnt und erscheint auf der Digitalseite des «Schweizer Bauer». Eine Auswahl der Leserbilder wird zudem auf unserer Website veröffentlicht.
Die Natur schafft immer wieder Besonderes. Ein Eiszapfen beispielsweise beginnt mit einem einzelnen Tropfen Wasser und wächst, indem weitere Tropfen an ihm seitlich hinunterlaufen und gefrieren. Eiszapfen können wunderschön fotografisch festgehalten werden. Deshalb suchen wir unser nächstes Bild der Woche zum Thema Eiszapfen.
Das Siegerbild wird mit einem multifunktionalen «Schweizer Bauer»-Sackmesser von Victorinox belohnt und erscheint am 22. Januar auf der Digitalseite und auf der Facebook-Seite. Eine Auswahl von 20 Bildern wird auf schweizerbauer.ch zu sehen sein.
Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 19. Januar an bild@schweizerbauer.ch, über das unten stehende Upload-Formular oder über Facebook senden. Bitte Namen, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben.