Samstag, 3. Juni 2023
23.06.2022 08:37
Wirtschaft

Detailhandel: Landi-Läden überdurchschnittlich gewachsen

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: sda

Die Lage im Schweizer Detailhandel ist fragil. Nach einem Rekordjahr 2021 dürften die Umsätze nach Einschätzung des Marktforschungsinstituts GfK in diesem Jahr wieder leicht schrumpfen.

«Wir befinden uns derzeit in einem spannungsgeladenen Umfeld», sagte Sandra Wöhlert, Geschäftsführerin von GfK Switzerland, am Mittwoch vor den Medien. Die Verkäufe seit Jahresbeginn sind nach GfK-Schätzungen zwischen Januar und Mai um 6 Prozent zurückgegangen.

Die Einnahmen im Schweizer Detailhandel dürften daher im laufenden Jahr voraussichtlich leicht sinken. Im Vergleich zum Geschäftsjahr 2019, vor dem Ausbruch der Pandemie, dürften sie jedoch immer noch höher liegen. Und dies nach zwei besonders erfolgreichen Jahren.

Denn der Schweizer Detailhandel hat ein weiteres Rekordjahr hinter sich. Der Umsatz der Branche knackte im letzten Jahr erstmals die Marke von 100 Milliarden Franken.

Im vergangenen Jahr hat der Schweizer Detailhandel einen Umsatz von 102,3 Milliarden Franken eingefahren. Das sind 3,3 Prozent mehr als im Vorjahr, wie GfK berechnete. Damit gehöre der Sektor zu einer der wenigen Branchen, die sowohl 2020 als auch 2021 ein Wachstum verzeichneten.

Ungebrochenes Wachstum im Online-Handel

Der Umsatz mit Lebensmitteln, einschliesslich der Online-Kanäle, wuchs um 1,1 Prozent auf 44,2 Milliarden Franken, nachdem er 2020 um 8,3 Prozent gestiegen war. Der Trend schwächte sich jedoch bei den Supermärkten ab, die 2020 aufgrund von Gesundheitseinschränkungen ein beispielloses Wachstum verzeichnet hatten.

Im Non-Food-Segment – Benzin und Autos ausgeschlossen – sprang der Umsatz im letzten Jahr gar um 5,0 Prozent auf 58,1 Milliarden Franken, nachdem er 2020 um 1,5 Prozent zurückgegangen war. Das Geschäft hatte besonders unter den Schliessungen beim Ausbruch der Pandemie gelitten. Die starke Online-Nachfrage konnte den Rückgang nicht wettmachen.

Der Onlinehandel verzeichnete einen Gesamtumsatz von 1,3 Milliarden Franken, das sind fast 10 Prozent mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig halte der Trend zum Einkauf bei Schweizer Onlineshops an.

Die Inlandkäufe wuchsen laut GfK 2021 erneut um knapp 12 Prozent, wobei 18,2 Prozent auf Non-Food und 3,8 Prozent auf Food entfielen. Demgegenüber stagnieren die Einkäufe bei Onlineshops aus dem Ausland seit zwei Jahren.

Migros und Coop dominieren

Wenig überraschend wird der Detailhandel in der Schweiz von Migros und Coop dominiert. Deren Supermärkte haben aber laut GfK 2021 leicht an Umsatz eingebüsst.

Indes konnte die Migros-Onlinetochter Digitec Galaxus mit einem Umsatzplus von über 14 Prozent nochmals deutlich zulegen. Aber auch die Landi-Läden der Fenaco-Gruppe oder Ikea, die einige Nicht-Schweizer-Firma in der GfK-Top-10-Liste, wuchsen überdurchschnittlich.

Mehr zum Thema
Vermischtes

Die Rätischen Grauvieh-Kälber trinken synchron bei ihren Müttern.Debora WyssDie beiden glänzen im Sonnenlicht.Yvonne KrüseMuKa-Wenn Milchkühe noch Mütter sein dürfen. Eine nicht alltägliche Ansicht.Lukas JostEs gibt doch nichts schöneres als mit…

Vermischtes

Sieg: So viel Liebe und Harmonie auf der Mutterkuh-Weide. Céline HaasEin Moment voller Glückseligkeit.Ulrich SteinerHerzlich Willkommen schönes Wunder.Simon MathysMutterliebe bei Sonnenaufgang auf dem Biohof Grossstei.Daniela HungerKuh Rimbey mit Kalb Raya…

Vermischtes

Wir freuen uns auf Eure Bilder bis am Mittwochabend.Maria Kipfer Unseren nächsten Bildwettbewerb widmen wir den erfolgreich geretteten Rehkitzen. Das Siegerbild wird mit einem tollen Preis belohnt und erscheint auf der…

Vermischtes

Regula Schurtenberger ist aufgefallen, dass dieses Bild aussieht, wie die Länderflagge von Ruanda.Regula SchurtenbergerPeter Bütlers Bildbeschrieb: "Raps und Biene, ergibt hochwertiges, kaltgepresstes Rapsöl vom Quellhof & aromatischen Honig."Peter BütlerEin wunderbarer…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE