Montag, 29. Mai 2023
13.01.2022 14:00
Gesundheit

Die Haselpollen sind schon da

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: sda

Pollenallergiker in der Schweiz sind gemäss dem Allergiezentrum derzeit unsicher, ob sie wegen Pollen oder wegen Corona verschnupft sind. Möglich ist beides. Denn auch wenn die Temperaturen noch winterlich sind – vereinzelt haben sich Haselkätzchen bereits geöffnet.

Beim Allergiezentrum «aha!» gehen derzeit Anfragen von «erstaunten Betroffenen» ein, die kaum glauben, dass sie jetzt schon Heuschnupfen haben, wie das Allergiezentrum in einer Mitteilung von Donnerstag schreibt. Die Betroffenen würden natürlich auch an eine Corona-Infektion denken.

Allerdings sei auch Heuschnupfen möglich, denn die Hasel sei nicht sehr anspruchsvoll. Sie brauche nur etwas Sonne und Temperaturen über fünf Grad, um zu blühen. An besonders sonnigen, windgeschützten Stellen im Flachland würden diese Bedingungen in einigen Gebieten der Schweiz durchaus erfüllt.

Frühlingshaftes Wetter im Tessin

Insbesondere im Tessin sei die Belastung seit Jahresbeginn bereits mässig bis hoch, dort sei es frühlingshaft, steht in der Mitteilung. So würden etwa in Lugano starke Haselpollenkonzentrationen gemessen. Auch die Messstationen der Alpennordseite hätten zu Beginn des Jahres schwache bis mässige Hasel- und Erlenpollenkonzentrationen angezeigt.

Dass die Hasel anfangs Januar schon blühe, sei früh, komme aber immer wieder mal vor. Der grosse Pollensturm lasse aber noch etwas auf sich warten, dafür müsse es über sieben Grad warm und sonnig sein.

Maske hilft auch als Pollenschutz

Wer also unsicher sei, ob es Corona oder die Pollen sei, sollte den Arzt oder die Ärztin anrufen. Allerdings würden sich die Symptome unterscheiden. Niesattacken, juckende, tränende und gerötete Augen sowie Juckreiz in Gaumen, Nasen und Ohren würden auf eine Allergie hindeuten.

Schützen vor Corona und den Pollen kann man sich mit den Hygienemasken. Diese würden selbst die kleinsten Pollenkörnern nicht durch die Textilschichten lassen, schreibt das Allergiezentrum.

Mehr zum Thema
Vermischtes

Im Süden gab es Regen, im Norden ist es sonnig.Pixabay Im Tessin ist es vom Samstag auf den Sonntag zu teils heftigen Gewittern gekommen: In Locarno-Monti fielen laut Wetterdienst über…

Vermischtes

Die Prämien der Krankenversicherer dürften auch per 2024 erhöht werden.Pixabay Die Kosten im Gesundheitswesen wachsen ungebremst. Nach einem Plus von 2,6 Prozent im Jahr 2022 hat es im ersten Quartal…

Vermischtes

Peperoni sollen gut für die Haut sein.Robert Alder Die farbige Peperoni ist ein kleines Wunder. Sie stärkt unser Immunsystem mit reichlich Vitaminen und Mineralstoffen. Doch nicht alle Peperoni geben uns…

Vermischtes

Nationalrat Balthasar Glättli (ZH) ist Präsident der Grünen.Parlamentsdienste Der rostige Paragraph der IG Freiheit geht 2023 an Grünen-Präsident Balthasar Glättli. Dessen Vorschlag, das Klima durch eine generelle Reduktion der Arbeitszeit…

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE