Rang 14: EU-Schweinemarkt: Ausnahmezustand – Proviande Rang 15: Landfrauenküche-Kandidatin Illona Thétaz – Ueli Christoffel Rang 16: Die Auswirkungen des Corona-Pandemie im März auf die Landwirtschaftsbetriebe. – Heinz Röthlisberger Rang 17: Mutterkuh mit Kalb und das Thema Abkalbungen auf der Weiden – Markus Renfer Rang 18: Tamara und Stefan Krapf haben den Hof umgestaltet und sich einen Traum erfüllt. – Ruth Bossert Rang 19: Die Siegerin der Landfrauenküche-Staffel 2020: Barbara Matter. – Schweizer Bauer Rang 20: Ein betrunkener Jugendlicher auf einem Traktor. Gestoppt von der Polizei. – Gerd Altmann
Das Jahr 2020 dauert nur noch wenige Stunden. In einer dreiteiligen Serie blicken wir zurück und zeigen Euch, welche Artikel auf schweizerbauer.ch am meisten gelesen wurden. Wir starten mit den Beiträgen auf den Positionen 14 bis 20.
Das Jahr neigt sich bereits dem Ende zu. Für die Online-Redaktion von «Schweizer Bauer» war 2020, insbesondere auch wegen der Corona-Pandemie, herausfordernd. Viele traditionelle Anlässe mit Publikum, insbesondere Viehzucht-Events oder Messen, fielen ab März teilweise komplett aus. Auch die beliebte Landtechnik-Messe Agrama konnte nicht durchgeführt werden.
Andere Anlässe fanden in einer anderen Art als zuvor statt. Beispielsweise wurden die Feldtage in Kölliken AG von «Schweizer Bauer» zusammen mit Fenaco digital durchgeführt. Insgesamt war das Jahr 2020 sehr abwechslungsreich.
Nur dank Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, konnten wir bei den Zugriffszahlen erneut markant zulegen. Über 10.3 Millionen Visits (2019: 7.4 Millionen 2018: 5.3 Millionen) haben wir 2020 auf unserem Newsportal verzeichnet, das sind durchschnittlich 858’000 Besucher pro Monat (2019: 617’00 2018: 442’000) oder 28’200 im Tag (2019: 20’270 2018: 14’600). Wir danken Ihnen für die zahlreichen Kommentare, Hinweise und Bilder. Dank Ihren Anregungen und Informationen können wir uns laufend verbessern und Sie bestmöglich informieren.
Wir möchten uns herzlich für Ihre Treue bedanken und freuen uns, Sie auch 2021 auf unserem Newsportal für die Landwirtschaft begrüssen zu dürfen. Über den Jahreswechsel möchten wir Euch noch die 20 meistgelesenen Artikel auf schweizerbauer.ch aus dem Jahr 2020 vorstellen. Diese Beiträge wurden insgesamt über 753’000 Mal gelesen. Wir wünschen Ihnen fröhliche und unbeschwerte Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Möge Ihnen das Jahr 2021 viel Glück, Gesundheit und Erfolg bringen.
Online-Redaktion:
Reto Blunier (blu), Anja Tschannen (ats), Rahel Wyss (wyr), Kathrin Herren (khe) und Jacqueline Graber (jgr)
Rang 14
EU-Schweinemarkt: Ausnahmezustand (21. März 2020)
Ein noch nie da gewesenes Kontrastprogramm zwischen Über- und Unterforderung hatte sich im März 2020 binnen Tagen quer durch die EU in der Fleischwirtschaft breitgemacht.

Proviande
Rang 15
«Landfrauenküche»: Sie ist keine 0815-Landfrau (31. Oktober 2020)
In der sechsten Folge der 14. Staffel «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» besuchen die Kandidatinnen Ilona Thétaz in Saxon VS. Sie ist keine 0815-Landfrau und kocht dann auch etwas anders, als sich die Zuschauer das gewohnt sind.

Ueli Christoffel
Rang 16
Corona und Landwirtschaft: Hier gibts Antworten (16. März 2020)
Wegen dem grassierenden Coronavirus ist das Leben massiv eingeschränkt. Welche Auswirkungen das Virus auf die landwirtschaftliche Betriebe und die Produktion von Lebensmitteln haben könnte, finden Sie in diesem Artikel.

AgroCleanTech
Rang 17
Abkalbungen auf der Weide bald verboten? (6. November 2020)
Abkalbungen auf der Weide müssen auch in Zukunft möglich sein, schreibt Mutterkuh Schweiz in einer Medienmitteilung und wehrt sich entschieden dagegen, dass die Rindviehhaltenden in der Grossraubtierthematik auf der ganzen Linie zu den Verlierern gehören.

Mutterkuh Schweiz
Rang 18
«Wollte kein 08/15-Bauer werden» (10. August 2020)
Tamara und Stefan Krapf haben den früheren Milchbetrieb im st. gallischen Bernhardzell in einen Erlebnishof mit heimischen Rindern, afrikanischen Straussen und australischen Wallabys verwandelt.

Ruth Bossert
Rang 19
«Landfrauenküche»: Barbara Matter ist die beste Köchin (13. November 2020)
Barbara Matter aus Rumendingen BE kocht sich in der 14. Staffel der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» zum Sieg. Maya Baer und Ilona Thétaz erhalten den Titel der «Deko-Königin».

Schweizer Bauer
Rang 20
Betrunken auf Traktor geschlafen (26. Oktober 2020)
Ein Traktor mit laufendem Motor weckte am Montagmorgen in Uttendorf bei Zell am See (A) das Interesse der Polizei. Auf dem Traktor befand sich ein Jugendlicher. Die Polizei versuchte vergeblich, den Betrunkenen zu wecken.

Gerd Altmann