Samstag, 3. Juni 2023
18.01.2022 08:56
Corona

Zweites Pandemiejahr: Mehr misshandelte Kinder 

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: sda

Die Coronapandemie setzt Familien unter Druck. Die Kinderschutzgruppe und Opferberatungsstelle des Universitäts-Kinderspitals Zürich hat im zweiten Pandemiejahr 2021 erneut eine Zunahme der gemeldeten Verdachtsfälle von Kindsmisshandlungen registriert: Die Zahl stieg von 592 auf 625.

Der Grund für die letztjährige Zunahme scheint auf der Hand zu liegen: Die Pandemie setzt Familien mit vorbestehenden psychischen Problemen oft zusätzlich unter Druck, aber auch andere Familien geraten in psychosoziale Schwierigkeiten, wie das Kinderspital Zürich am Montag mitteilte.

In 442 Fällen konnte das Team eine sichere Misshandlung feststellen. In 140 Fällen konnte der Verdacht nicht bestätigt, aber auch nicht ausgeräumt werden. Diese Kinder werden engmaschig kontrolliert. Bei 43 Fällen stellte sich heraus, dass es keine Misshandlung war, sondern, dass beispielsweise ein Unfall der Grund für eine Verletzung war.

Mehr psychische Misshandlung und Vernachlässigung

Die Zahl der sexuellen Misshandlungen blieb mit 30 Prozent praktisch gleich (Vorjahr: 31 Prozent). Die körperlichen Misshandlungen gingen von 33 Prozent im Vorjahr auf 25 Prozent zurück.

Eine Zunahme um jeweils 4 Prozentpunkte wurde jedoch bei den Fällen von psychischer Misshandlung (22 Prozent) und Vernachlässigung (19 Prozent) verzeichnet. Die Fachleute vermuten in diesem Bereich ausserdem eine hohe Dunkelziffer, vor allem da verschiedene Beratungsstellen deutlich mehr Fälle registrieren.

Zudem betreute auch das Kinderspital im vergangenen Jahr vermehrt Jugendliche wegen Suizidversuchen und Angststörungen. Diese Jugendlichen haben sehr oft einen Missbrauch erlebt.

Von psychischer Misshandlung spricht man, wenn Kinder bewusst oder unbewusst misshandelt werden, etwa mit Sätzen wie: «Du bist zu dumm für das, das lernst du nie!» Bei der Vernachlässigung wird etwas weggelassen, was das Kind unbedingt für seine gesunde Entwicklung bräuchte, etwa Nahrung oder Zuwendung.

Mehr zum Thema
Vermischtes

Die Brände geraten ausser Kontrolle.skeeze Feuerwehrleute in der kanadischen Provinz Nova Scotia kämpfen weiter verzweifelt gegen mehrere ausser Kontrolle wütende Waldbrände.  Nova Scotia sehe sich einer Krise gegenüber und brauche…

Vermischtes

Vor allem in der Zentral- und Ostschweiz regnete es überdurchschnittlich.Naoki Nihimura Der Frühling 2023 ist im Vergleich zur klimatologisch relevanten Norm der Jahre 1961 bis 1990 gut 1,5 Grad zu…

Vermischtes

Im Süden gab es Regen, im Norden ist es sonnig.Pixabay Im Tessin ist es vom Samstag auf den Sonntag zu teils heftigen Gewittern gekommen: In Locarno-Monti fielen laut Wetterdienst über…

Vermischtes

Die Prämien der Krankenversicherer dürften auch per 2024 erhöht werden.Pixabay Die Kosten im Gesundheitswesen wachsen ungebremst. Nach einem Plus von 2,6 Prozent im Jahr 2022 hat es im ersten Quartal…

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE