Wer am 1. August ein feines Zmorge auf einem Bauernhof geniessen will, soll sich bereits jetzt einen Platz reservieren. Da der Anlass für die Bauernfamilien mit einem beträchtlichen Aufwand verbunden ist, bittet der Schweizerische Bauernverband (SBV) in einer Mitteilung um eine frühzeitige Anmeldung. Dies auch, weil die Platzanzahl beschränkt ist.
Der traditionelle 1. August-Brunch auf dem Bauernhof hat mittlerweile einen festen Platz in der Agenda vieler Schweizerinnen und Schweizer erobert. Seit 30 Jahren laden hunderte Bauernfamilien in der ganzen Schweiz zum Buure-Zmorge ein. Auch dieses Jahr wird am 1. August zwischen 09.00 und 13.00 Uhr wieder an das vielseitige Zmorge-Buffet eingeladen.
Brunch bei 250 Bauernfamilien
Im Stall zwischen den Tieren, auf dem Vorplatz, auf der grünen Wiese oder in der Scheune: Dem Ambiente sind keine Grenzen gesetzt – wichtig ist nur, dass er auf einem Bauernhof stattfindet. Die Gäste können sich auf ein reichhaltiges Frühstück freuen, bei dem kein Wunsch offenbleibt. Sei es Zopf, Käse und Konfi oder lieber Rösti mit Spiegelei oder gar eine Obstwähe? Die Bauernfamilien schöpfen aus ihren vollen Gemüsegärten, Hosteten, Feldern und Ställen. Heuer sind es schweizweit 250 Bauernbetriebe, die am Nationalfeiertag zum Brunch einladen.
Anmeldung sichert einen Platz
Ob ein «Schwyzerörgeli» oder Kuhglocken im Hintergrund. Jede Bauernfamilie empfängt ihre Besucherinnen und Besucher auf eigene Art, mit dem zu ihnen passenden kulinarischen und kulturellen Angebot. Damit wird der Brunch zu einem einmaligen Erlebnis.
Dem Anlass geht ein beträchtlicher Organisationsaufwand voraus, der ohne die zahlreichen Helferinnen und Helfer nicht zu bewältigen wäre. Deshalb ist eine Anmeldung direkt bei den Bauernfamilien wichtig!
Auf dieser Seite können Sie nach einem Hof in Ihrer Nähe suchen und sich auch gleich per Mail anmelden.