/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Forschung

80148.jpeg
PflanzenForschung

Ungestörte Habitate und nachhaltige Landwirtschaft für mehr Biodiversität

In der Landwirtschaftsdebatte konkurrieren zwei gegensätzliche Ansätze: Entweder intensive Produktion auf kleiner…
03.09.2025 13:20
77211.jpeg
PflanzenForschung

Phosphordüngung: Grosses Sparpotenzial

Eine EU-Studie zeigt, dass sich der Einsatz von Phosphordünger in der Landwirtschaft um bis zu 21 % senken liesse,…
15.08.2025 10:40
77207.jpeg
PflanzenForschung

Zuckerrüben: Mit Duftstoffen Zikaden fernhalten

Forschende am Julius Kühn-Institut (JKI) in Dossenheim testen im Projekt BEET-Protect, ob spezielle Duftstoffe die…
15.08.2025 09:20
77172.jpeg
PflanzenForschung

Maispflanzen senden bei Schädlingsbefall SOS-Signale an Nachbarn

Maispflanzen kommunizieren in dicht bepflanzten Feldern miteinander. Werden sie von Pflanzenfressern oder…
15.08.2025 06:03
76815.jpeg
PflanzenForschung

Moose besser schützen

Mit einem neuen Instrument will ein Forschungsteam Moose besser schützen. Es identifiziert diejenigen Moosarten in…
13.08.2025 10:40
76380.png
PflanzenForschung

Umweltgefahr: Mikroben reagieren schneller als Pflanzen

Der Klimawandel bringt das feine Zusammenspiel zwischen Pflanzen und Bodenmikroorganismen durcheinander. Eine Studie…
11.08.2025 08:00
74579.jpeg
PflanzenForschung

Gewisse Organismen können von Luft leben

Einige Bakterien brauchen zum Leben nur Luft. Wie Forschende der Universität Bern in einer neuen Studie nachwiesen,…
29.07.2025 13:20
73854.png
PflanzenForschung

Forscher gewinnen Strom aus der Luft

Strom aus der Luft: Forschende der Universität Freiburg haben ein Material entwickelt, das aus elektromagnetischem…
24.07.2025 10:00
73844.jpeg
PflanzenForschung

Welche Bedingungen Moore für Wachstum brauchen

Warme Sommer helfen Mooren – aber nur wenn das Wasser hoch genug steht. Wie eine neue Studie mit Schweizer…
24.07.2025 06:40
73839.jpeg
PflanzenForschung

Ammoniak: So wird Produktion klimafreundlicher

Mit einem neuen Verfahren wollen Schweizer Forschende Ammoniak für Düngemittel klimafreundlicher herstellen. Sie…
24.07.2025 06:00
71756.jpeg
PflanzenForschung

Klimaschädliche Kondensstreifen – andere Flugrouten als Lösung?

Einige Kondensstreifen von Flugzeugen gelten als besonders klimaschädlich. Während die EU bereits über finanzielle…
10.07.2025 10:18
70577.jpeg
PflanzenForschung

«Dürre ist ein lautloser Killer»

Seit 2023 haben sich einem UN-Bericht zufolge einige der schwersten Dürren mit dem grössten wirtschaftlichen Schaden…
03.07.2025 10:16
69532.jpeg
PflanzenForschung

Glyphosat: Hauptquelle wohl nicht Landwirtschaft 

Glyphosat hat negative Auswirkungen auf die Biodiversität und steht im Verdacht krebserregend zu sein. Da dieses…
27.06.2025 18:56
69246.jpeg
PflanzenForschung

Dürre: Risiko und Kosten steigen

Dürren treten weltweit immer häufiger und heftiger auf. Zwar ist die Landwirtschaft der am stärksten betroffene…
25.06.2025 18:20
69243.jpeg
PflanzenForschung

Agroscope-Chefin geht früher in Pension

Eva Reinhard, die Leiterin von Agroscope, dem Kompetenzzentrum des Bundes für die landwirtschaftliche Forschung,…
25.06.2025 17:42
68526.jpeg
PflanzenForschung

Stickstoffemissionen um bis zu 81 % senken

Ein interdisziplinäres Forschungsteam hat herausgefunden, dass Weidenlaub das Potenzial hat, Ammoniak- und…
21.06.2025 19:14
68454.jpeg
PflanzenForschung

Vier alpine Forschungsinstitute spannen zusammen

Vier Institute in Altdorf UR, Chur GR, Mendrisio TI und Sitten VS schliessen sich zur Allianz «Swiss Alpine Research…
20.06.2025 17:02
67808.jpeg
PflanzenForschung

Haferdrink oft weniger gesund als gedacht

Pflanzliche Milchalternativen gelten als klimafreundlich – doch wie steht es um ihre Nährwerte? Eine neue Studie von…
17.06.2025 19:02
65972.jpeg
PflanzenForschung

Weizen: Alte Gene könnten vor Gelbrost schützen

Eine neue Erkenntnis von Forschenden der Universität Zürich könnte Weizen künftig vor der weitverbreiteten…
06.06.2025 10:58
64379.png
PflanzenForschung

Historische Pflanzensammlung wieder gefunden

Fachleute haben in Basel vier verloren geglaubte Pflanzensammlungen der beiden Naturforscher Fritz und Paul Sarasin…
28.05.2025 06:42
63791.jpeg
PflanzenForschung

Zwischenfrüchte statt pflügen

Landwirte sollten ihre Böden möglichst wenig intensiv bewirtschaften, um die Gesundheit des Bodens zu erhalten. Das…
23.05.2025 17:43
62404.jpeg
PflanzenForschung

Bergfrühling beginnt sechs Tage früher

Der Klimawandel verändert die Alpen: Nach der Schneeschmelze spriessen die Pflanzen auf Wiesen und Weiden immer…
16.05.2025 12:54
61356.jpeg
PflanzenForschung

Weizen: Mit weniger Stickstoffdünger zu höheren Erträgen

In einem Vortrag berichtet der Agrarwissenschaftler Guntur V. Subbarao von einer Entdeckung, die das Potenzial hat,…
11.05.2025 13:11
48891.png
PflanzenForschung

Agri-PV-Testanlage steht im Bau

Mitte Mai 2025 startet die ZHAW auf dem Campus Grüental in Wädenswil ZH mit dem Bau einer Agri-Photovoltaikanlage…
08.05.2025 09:35
36980.jpeg
PflanzenForschung

Dünger: Wechselwirkungen untersucht

Ökosysteme sind häufig gleichzeitig durch mehr als einen Nährstoff limitiert. Entsprechend könnte das Düngen mit…
25.04.2025 09:35
36977.jpeg
PflanzenForschung

Saatgut: So wird Widerstandsfähigkeit gestärkt

Mit einer Plasmabehandlung haben Forscher die Hygiene und die Widerstandsfähigkeit von Saatgut verbessert. Sowohl…
25.04.2025 07:39
33873.jpeg
PflanzenForschung

Moore: 1800 ha werden renaturiert

Im deutschen Bundesland Niedersachsen sollen auf einer Fläche von insgesamt 1840 Hektar drei Moore renaturiert…
07.04.2025 08:53
33792.jpeg
PflanzenForschung

Alpenraum: Dürreperioden kamen immer wieder vor

Trockene und heisse Sommer wie in den Jahren 2003, 2015 und 2018 erscheinen den derzeit im Alpenraum lebenden…
05.04.2025 14:12
32546.jpeg
PflanzenForschung

Methanausstoss: Ziel ist Reduktion

Die Methanemissionen steigen laut Agroscope rasant. Eine Studie zeigt Massnahmen auf, wie diese schnell reduziert…
28.03.2025 15:51
32340.jpeg
PflanzenForschung

Arktis: Wieder Negativrekord bei Meereis

Jedes Jahr kurz vor Ende des Winters erreicht das Meereis der Arktis seine grösste Ausbreitung, doch die Eisdecke…
28.03.2025 14:25

Das Wetter heute in

Umfrage

Schaut Ihr «Bauer, ledig, sucht»?

  • Ja klar, verpasse keine Folge:
    23.35%
  • Nein, interessiert mich gar nicht:
    44.16%
  • Nicht immer, aber ab und zu:
    15.74%
  • Zappe nur selten rein:
    6.09%
  • Früher schon, nun nicht mehr:
    10.66%

Teilnehmer insgesamt: 394

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?