/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Pflanzen

80761.jpeg
PflanzenFutterbau

Mais: Tipps zur Reifebestimmung

Ende August wurden erste Maisbestände siliert. Sobald das Wetter es zulässt, werden die Häcksler wieder ausrücken.…
05.09.2025 18:40
80180.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Frisch auflaufender Raps braucht doppelten Schutz

Dieses Jahr scheint es viele Schnecken zu haben. Köderstellen sind nötig. Ebenso Gelbfallen. Mit ihnen wird der…
05.09.2025 17:20
80573.jpeg

Stabilen Holzbau effizienter machen

Schweizer Forschende wollen eine zentrale Lücke bei der Berechnung von Holzbauten schliessen. Bisher werden Wände…
05.09.2025 09:20
79842.png

Die Hälfte des Berner Walds ist vom Wild stark betroffen

Hirsche, Rehe und Gämsen setzen dem bernischen Wald stark zu. Beim Hirsch gibt es Nachjagden, betreffend Rehe sind…
05.09.2025 07:20
80327.jpeg
PflanzenAckerbau

Diese Traditionsmarke verschwindet

Die RAGT Saaten Deutschland GmbH schluckt die Strube GmbH komplett. Dieser Schritt wird zum 1. Juli 2026 erfolgen.…
03.09.2025 18:00
80148.jpeg
PflanzenForschung

Ungestörte Habitate und nachhaltige Landwirtschaft für mehr Biodiversität

In der Landwirtschaftsdebatte konkurrieren zwei gegensätzliche Ansätze: Entweder intensive Produktion auf kleiner…
03.09.2025 13:20
80193.jpeg
PflanzenAckerbau

Rapsherbizide mit Bedacht auswählen

Von Produzenten, die vor dem starken Regen das Rapsherbizid im Vorauflauf ausbringen konnten, erreichten den…
03.09.2025 12:40
79833.jpeg
PflanzenFutterbau

Wiesenlücken stopfen, «Gjät» stoppen

Kahle Stellen nach Trittschäden, Fahrspuren oder Wachstumsstopp sind nach dem Regen-Juli und dem Dürre-August…
02.09.2025 19:20
79872.jpeg

Praktische Tipps für mehr Biodiversität im Wald

Ein artenreicher Wald ist die Basis für ein stabiles Ökosystem. Doch seltene Tiere wie Gelbbauchunken oder…
02.09.2025 17:20
80076.png
PflanzenAckerbau

KI prüft Qualität der Zuckerrüben

Forschende des Austrian Institute of Technology (AIT) präsentieren ein KI-basiertes Verfahren zur automatisierten…
02.09.2025 15:20
79848.jpeg

Wildverbiss: Druck auf den Schutzwald ist gross

Die Hirsche fressen dem Bündner Wald die Zukunft weg: Schutzwälder verjüngen sich kaum, empfindliche Baumarten…
01.09.2025 19:57
79661.jpeg
PflanzenAckerbau

Jetzt Weizen als PSM-frei anmelden

Nun muss man den Weizen wieder für den Produktionssystembeitrag zum Herbizidverzicht anmelden. Gleichzeitig sollten…
01.09.2025 10:00
79305.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Die Unkomplizierte eroberte die ganze Welt

Von den weltweit über hundert Sorten stammen bis auf die Puffbohne, deren Heimat im Orient vermutet wird, alle…
01.09.2025 08:00
79126.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Kleiner Schädling bedroht Schweizer Rübenbau

Schäden in den Rüben nehmen zu, Landwirte sind machtlos. Die Branche sucht nach Lösungen. Aussagen darüber, wie…
31.08.2025 11:55
79129.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Untersaat: Methode mit Optimierungspotenzial

Eine Untersaat schützt den Boden und liefert Stickstoff. Dafür muss man mit grösseren Ertragsschwankungen rechnen.…
30.08.2025 20:00
79574.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Japankäfer: Pufferzonen in drei Kantonen

Um die fortschreitende Ausbreitung des schädlichen Japankäfers einzudämmen, hat das Bundesamt für Landwirtschaft…
30.08.2025 16:36
79142.jpeg
PflanzenFutterbau

Jetzt Silomais nach Raupen und Beulen absuchen

Bei Stängelbruch oder Bohrmehl in den Blattachseln waren Maiszünsler im Feld. Angebohrte Kolben weisen auf…
29.08.2025 12:00
79153.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Rapserdflöhe schaben, und ihre Larven schaden

Der Pflanzenschutzbarometer vom «Schweizer Bauer» ist ein unabhängiges, neutrales Beratungsangebot der kantonalen…
29.08.2025 07:20
79180.jpeg
PflanzenAckerbau

Benachteiligung: Anbaustopp für konventionelle Gerste

Die Braugerstenernte 2025 war ein Erfolg – doch statt neuen Anbauflächen gibt es nun einen Stopp. Volle Silos,…
28.08.2025 12:40
79191.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Syngenta steigert Gewinn kräftig

Syngenta hat im ersten Halbjahr 2025 den Betriebsgewinn bei einem gehaltenen Umsatz deutlich verbessert. Nicht…
28.08.2025 11:20
79184.jpeg
PflanzenAckerbau

Sortenversuch zeigt gute Erträge, tiefere Proteingehalte

Die Sortenversuche für Winterweizen 2025 zeigen hohe Erträge und überdurchschnittliche Hektolitergewichte. Der…
28.08.2025 10:40
79160.jpeg

Schweizer Holz im Rampenlicht

Am 12. und 13. September öffnen schweizweit mehr als 130 Betriebe und Organisationen der holzverarbeitenden Branche…
28.08.2025 09:20
79105.jpeg
PflanzenSpezialkulturen

Potenzial für Anbau von Speisemohn steigt

Speisemohn wird in der Schweiz bisher nur selten angebaut. Laut dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau…
27.08.2025 17:20
78919.jpeg
PflanzenPflanzenschutz

Was man gegen rostige Maisblätter und Hirsen tun kann

In einigen Maisfeldern stechen besonders an den Parzellenrändern «rostige» Maisblätter ins Auge. Damit sich der…
27.08.2025 14:00

Das Wetter heute in

Umfrage

Schaut Ihr «Bauer, ledig, sucht»?

  • Ja klar, verpasse keine Folge:
    23.35%
  • Nein, interessiert mich gar nicht:
    44.16%
  • Nicht immer, aber ab und zu:
    15.74%
  • Zappe nur selten rein:
    6.09%
  • Früher schon, nun nicht mehr:
    10.66%

Teilnehmer insgesamt: 394

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?