Der «Tag der offenen Hoftüren» am 4. Juni und der «1. August-Brunch» sind wichtige Anlässe, um die Landwirtschaft der breiten Bevölkerung näher zu bringen. Anmeldungen für diese Anlässe nimmt der SBV noch bis am 28. April entgegen.
Für den Schweizerischen Bauernverband (SBV) kommt diesen Anlässen eine wichtige Brückenfunktion zu, um das Vertrauen in die inländische Landwirtschaft zu stärken, teilt der Verband in einem Mediencommuniqué mit. Denn nur eine aufgeklärte Bevölkerung wisse die Schweizer Landwirtschaft mitzutragen und zu unterstützen.
«Zeige, was du machst!»
Unter dem Motto «Zeige, was du machst!» werden die Bauernbetriebe der ganzen Schweiz dazu eingeladen, am 4. Juni und am 1. August ihre Türen und Tore zu öffnen. Darüber, wie die beiden Anlässe umgesetzt werden sollen, gibt es keine Vorgaben. So individuell und vielfältig wie die Bauernhöfe in unserem Land sind, so vielseitig sollen sich auch diese Anlässe präsentieren, schreibt der SBV. Neben dem einfachen Stallbesuch und Feldrundgang sind Kinderaktivitäten, Degustationen, Direktverkauf gern gesehen, jedoch kein Muss. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Zeit für Gespräche
Bei Hofrundgängen und Produktepräsentationen sollen Besucherinnen und Besucher begreifen und verstehen können, woher die Schweizer Lebensmittel kommen, wie sie produziert werden und wie sich Landwirtinnen und Landwirte für hohe Qualität, Ökologie, Tierwohl und Wirtschaftlichkeit engagieren.
Nicht nur der Einblick in die landwirtschaftliche Produktion seien bei solchen Anlässen wichtig, sondern auch das klärende und informative Gespräch.
Unterstützung ist gewiss
Der Schweizer Bauernverband, die Verantwortlichen der kantonalen Bauernverbände und die Sponsoren unterstützen die teilnehmenden Betriebe mit Orientierungshilfen, Checklisten und Werbematerial sowie bei der Kommunikation rund um den Anlass. Alle Dienstleistungen sind für die Gastgeberhöfe kostenlos.
Wer einen wertvollen Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit der Schweizer Bäuerinnen und Bauern leisten will, wird vom SVB eingeladen, sich spätestens bis am 28. April 2023 online anzumelden: www.bauernportal.ch