Die Verkäufe von Eiern stocken, weil grosse Teile der Bevölkerung in den Ferien sind und viele Konsumenten angesichts der hohen Temperaturen keinen Appetit auf Eier haben.
Der Markt sei bis Mitte Jahr knapp versorgt gewesen, nun aber gebe es ein Überangebot, heisst es im Marktbericht von Gallo Suisse. Dank Marktentlastungsmassnahmen des Bundes sei es möglich, die überschüssigen Eier als Verarbeitungseier abzusetzen.
Gallo Suisse geht davon aus, dass der Eierkonsum ab Mitte August wieder zunimmt. Um den Eierabsatz im Sommer anzukurbeln, bringt das Eierhandelsunternehmen Eico aus Bern seit einigen Jahren die 1.-August-Eier auf den Markt. Diese Eier seien eine Erfolgsgeschichte, und die Produktion in vollem Gang, so Hannes Messer von Eico.


