/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

1. Kampagnenwoche: Bereits 120’000 Tonnen Zuckerrüben geliefert

Nachdem in Frauenfeld die Kampagne bereits am 18. September begonnen hatte, wurde am 25. September auch im Werk Aarberg die Zuckerrüben-Kampagne 2012 gestartet. Total wurden in den ersten zwei Wochen 121‘850 Tonnen abgeliefert.

lid |

 

 

Nachdem in Frauenfeld die Kampagne bereits am 18. September begonnen hatte, wurde am 25. September auch im Werk Aarberg die Zuckerrüben-Kampagne 2012 gestartet. Total wurden in den ersten zwei Wochen 121‘850 Tonnen abgeliefert.

In Aarberg wurden bis Ende September 48‘111 Tonnen Zuckerrüben geliefert, wie die Zuckerfabriken Aarberg und Frauenfeld (ZAF) im zweiten Wochenbericht zur Kampagne schreiben. In Frauenfeld sind es bereits 73‘739 Tonnen, die per Bahn oder Strasse ans Werk geliefert wurden. Dazu kommen noch 23‘606 Tonnen Bio-Zuckerrüben, die in Frauenfeld vor dem Start mit konventionellen Rüben verarbeitet wurden. Davon stammten allerdings nur 453 Tonnen aus der Schweiz.

Während die Erträge bisher gut bis sehr gut sind, liegen die Zuckergehalte auf eher tiefem Niveau. Auffallend sei dieses Jahr vor allem die starke Streuung der Zuckergehalte zwischen 12 und 19 Prozent, so die ZAF. In Aarberg verlief zudem der Kampagnenbeginn harzig, weil Lieferungen von faulen Rüben die Anlaufphase störten. Diese können weder für die Zuckerproduktion gebraucht werden, noch lassen sich daraus Qualitätsschnitzel herstellen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.91%
    • Ja, ab und zu:
      17.27%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.82%

    Teilnehmer insgesamt: 2791

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?