Vize-Miss Senior: Von Känel’s Kilian Sf Gina, Adrian von Känel, Aeschiried. Monika Helfer
Siegerkühe Senior: Vize-Miss Senior: Von Känel’s Kilian Sf Gina (links); Schwarzbach Aslan Hanova (Mitte) und Schöneutermiss Senior: Ringgeler’s Amor Ondesa- Monika Helfer
Miss Junior: Zoro Ramona, Jakob Reichen-Bieri, Boltigen. Monika Helfer
Schöneuter Junior: Kilian Helvetia, Hansueli von Känel, Frutigen. Monika Helfer
Vize-Miss Junior: Tom Banane, Werner Jun. Aebersold, Fahrni bei Thun. Monika Helfer
Miss Junior: Zoro Ramona (Mitte), Jakob Reichen-Bieri, Boltigen; Vize-Miss Junior: Tom Banane (links), Werner Jun. Aebersold, Fahrni bei Thun. Schöneuter Junior: Kilian Helvetia, Hansueli von Känel, Frutigen. Monika Helfer
Heute findet in Thun die Jubiläumsausstellung Swiss Fleckvieh statt. Monika Helfer
Die IG Swiss Fleckvieh führt dieses Wochenende in Thun die 10. Jubiläums Swiss Fleckvieh Ausstellung mit Züchtercup durch. Rund 150 Kühe, 35 Rinder, Nachzuchtgruppen, 16 Gruppen beim Züchtercup werden in Thun ausgestellt und gerichtet. Hier finden Sie die Entscheidungen der Ausstellung laufend in Text und Bildergalerien.
Am Samstagmorgen startete der Schauwettbewerb mit dem Richten der Erstlingskühe mit 8 Kategorien. Vor dem Mittag wurden die Nachzuchtgruppen von Swissgenetics im Ring präsentiert und die Misswahlen der Erstlingskühe fanden statt.
Aslan Hanova Miss Senior
«Im Ring sind noch 9 hervorragende Kühe, wo man am liebsten jeder einen Titel verleihen würde. Leider können nur 3 Titel vergeben werden», so Richter Jan Jungen aus Süderen. Zusammen mit seinem Richterkollegen David Gerber aus Schangnau, richtete er abwechslungsweise die Kategorien an der Jubiläumsausstellung. Zu den Misswahlen liefen die erst- und zweitplatzierten Kühe in den Ring ein. Die beiden Richter vergaben die Titel zusammen.
<br/>Vor drei Wochen an der Expo Bulle gewann Schwarzbach Aslan Hanova von Florian Matter aus Rubigen die Nationalschau. Nun doppelt sie als Nationalsiegerin Swiss Fleckvieh an der Jubiläumsausstellung nach. Die Zweitlaktierende ist mit VG 86 (2. Lakt.) beschrieben. Die mit viel Substanz ausgestattete Hanova machte wegen etwas mehr Körperbreite das knappe Rennen um den Misstitel. Vize-Miss wurde wie in Bulle von Känel’s Kilian Sf Gina von Züchter Adrian von Känel aus Aeschiried.
<br/>Den Schöneutertitel Senior holte sich Ringgeler’s Amor Ondesa von Beat Dürrenmatt aus Riedstätt. Ondesa begeisterte mit ihrem sehr drüsigen und hohen Euter mit guten Euterverbindungen. Zudem ist sie mit vier korrekten Zitzen ausgestattet. Neben dem Euter hat Ondesa weitere Qualitäten. Sie wurde in der Kategorie auf dem zweiten Rang platziert.
Zoro Ramona Miss Junior
Die Zoro-Tochter Ramona von Jakob Reichen-Bieri aus Boltingen wurde Miss der Erstlingskühe. Die enorm ausgeglichene Erstlingskuh setzte sich gegenüber einer enorm starken Konkurrenz durch. Vize-Miss wurde Tom-Tochter Banane von Werner jun. Aebersold, Fahrni bei Thun.
<br/>Den Schöneutertitel der Erstmelkkühe holte Kilian Helvetia von Hansueli von Känel. Frutigen. Die beiden Richter Jan Jungen und David Gerber, Schangnau hoben auch die enorme Qualität der Erstlingskühe hervor.
Nach der Mittagpause werden die älteren Kühe gerichtet bevor dann die Misswahlen der Seniorkühe stattfinden.
Stiere geehrt
Von den Stieren Kilian und Florino wurden zwei Nachzuchtgruppen gezeigt. Der 2012 geborene Stier ging im Alter von einem Jahr zur KB. Danach ging er zurück zu seinem Züchter und kam dann im Jahr 2017 zu Swissgenetics. Florino zeichnet sich nicht per se durch sein Schauwesen, sondern mehr durch seine Körpermasse, seinem breiten Becken und seinem guten Euter aus.
Kilian ist im 2014 geboren, er ist ein typischer Schaumuni. Seine Dominanz zeigt sich in den letzten fünf Jahren extrem im Schauring. Auch er hatte einen schwierigen Start als Renato-Sohn, aus dessen Linie bereits viele Nachkommen vorhanden sind. Doch Hadorns waren von seiner Qualität überzeugt und riefen Swissgenetics an. So dass er als Jungstier mit 1,5-Jahren doch noch zu KB gekommen ist.
Kat. 1: 1. WaKis Swat Dalinka, Heinz und Elsbeth Wampfler, Höfen b. Thun; 2. Semino Gala, Fritz Bürki, Schangnau; 3. Saron Samira, Walter Bürki, Eggiwil. Monika Helfer
Kat. 2: 1. Bärtschis Kilian Novalie, GG Bärtschi, Konolfingen; 2. Zurbrügg’s Kilian SF Gianna, Fritz und Martin Zurbrügg, Scharnachtal; 3. Orlando Jamila, Thomas Bettschen, Reichenbach im K. Monika Helfer
Kat. 3: 1. Ulaf Unique, Samuel und Ueli Künzi, Blausee-Mitholz; 2. Ravona Madison Jana, Benjamin Ramseier, Süderen; 3. Benno Floriane, Thomas Streun, Diemtigen. Monika Helfer
Kat. 4: 1. Kilian Helvetia, Hansueli von Känel, Frutigen; 2. NeuMarch Angelo Cremona, A. und D. Neuenschwander, Schangnau; 3. RüeRi’s Angelo Fanta, Hans Jörg und André Rüegsegger, Riggisberg. Monika Helfer
Kat. 5: 1. Florino Lexa, Christian Aebersold und Raphael Zingg, Zimmerwald; 2. Isenschmid Madison Bailey, Reto Isenschmid, Heimenschwand; 3. Zoro Soroya, Jakob Reichen-Bieri, Boltigen. Monika Helfer
Kat. 6: 1. Tom Banane, Werner Jun. Aebersold, Fahrni bei Thun; 2. Teuscher’s Narvic Sunday, Sabrina Brönnimann/Stefan Rufener, Oeschseite; 3. Orlando Crina, Adrian Schenkel, Kirchdorf BE. Monika Helfer
Kat. 7: 1. Ringgeler’s Noel Paprica, Sandra und Bruno Beyeler, Plaffeien; 2. PerrenSenggi Orlando Danea, Urs und Björn Perren, St. Stephan; 3. Sunside Kilian Sf Ivabia, Christian Stucki, Uebeschi. Monika Helfer
Kat. 8: 1. Zoro Ramona, Jakob Reichen-Bieri, Boltigen; 2. Haldi’s Lord Krokus, David Mani, Schwenden; 3. Schönegg Anjou Tatjana, Ueli und Niklaus Berger, Burgistein. Monika Helfer
Kat. 9: 1. Rychegarte Jeremy Nyah, Roland Feuz, Unterseen; 2. Schönegg Rainer Tamina, Ueli und Niklaus Berger, Burgistein; 3. Odyssey Somalia, Florian Jakob, Aedermannsdorf. Monika Helfer
Kat. 10: 1. WF Natalio Natalie, Sandro Wölfli, Fahrni bei Thun; 2. Kilian Kaja, Fritz und Marianna Walther-Jordi, Huttwil; 3. Astronom Hawaii, Anita von Känel und Daniel Berger, Fahrni bei Thun. Monika Helfer
Kat. 11: 1. Schwarzbach Aslan Hanova, Florian Matter, Rubigen; 2. Optimus Amazone, Paul und Oliver Bielmann, Heitenried; 3. Gulliver Carina, Fritz Bürki, Schangnau. Monika Helfer
Kat. 12: 1. Umberto Panama, Samuel und Ueli Künzi, Blausee-Mitholz; 2. Ringgeler’s Amor Ondesa, Beat Dürrenmatt, Riedstätt: 3. Aslan Arabella, Josef und Daniel Schnyder, Escholzmatt. Monika Helfer
Kat. 13: 1. Kilian Corina, Beat Dürrenmatt, Riedstätt; 2. Unternaehrer Madison Mirabelle, Thomas Unternährer, Marbach LU; 3. Oberli’s Odyssey Quadrissa, Thomas Rindisbacher, Sumiswald. Monika Helfer
Kat. 14: 1. Von Känel’s Kilian Sf Gina, Adrian von Känel, Aeschiried; 2. Orlando Colin, Martin und Florian Nydegger, Helgisried; 3. LieOesch’s Odyssey Daria, Markus Liechti-Bisig, Röthenbach i. Emmental. Monika Helfer
Kat. 15: 1. Benno Durilla, Christian Aebersold, Raphael Zingg, Zimmerwald; 2. Noutaz Odyssey Bichette, Marc und Matthieu Repond, Villaz-St-Pierre ; 3. Knubelfarm For Ever Simona, Thomas Schenk, Eggiwil. Monika Helfer
In der Kategorie 16 wurden Kühe mit über 60'000 kg Milch Lebensleistung präsentiert. Eine Kuh, Aaron Leonie von Werner Dürrenmatt, Guggisberg, wurde für die Misswahl selektioniert. Die Kategorie wurde nicht rangiert. Monika Helfer