"Zukunft säen". So heisst das Jubiläums-Buch zu 100 Jahren landwirtschaftlicher Bildung im Baselland.
Im Jahr 1919 startete in Liestal die 1. Klasse mit Landwirtschaftsschülern ihren Unterricht. Seither haben sich Landwirtschaft und landwirtschaftliche Bildung stark verändert. Und auch die Gesellschaft stellt andere Ansprüche als zu damaligen Zeiten.
Was genau diese Veränderungen beinhalteten und wer sie unter welchen Bedingungen initiierte, behandelt "Zukunft säen" ebenso wie die aktuellen Bestrebungen des Ebenrains, Menschen beim sorgfältigen Umgang mit der Natur, der Landwirtschaft und der Nahrung zu unterstützen, wie es im Klappentext heisst.
Das von Lukas Kilcher, Leiter Ebenrain, und Peter Moser, Leiter Archiv für Agrar-Geschichte, verfasste Buch ist im Verlag des Kantons Basel-Landschaft erschienen und dort für 25 Franken erhältlich.

