/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

100 Kühe kämpfen vor Matterhorn

Im Wallis geniessen Ringkuhkämpfe eine lange Tradition. Und doch kommt es im August zu einer Premiere. Zum ersten Mal findet ein Sommerringkuhkampf in Zermatt am Fusse des weltberühmten Matterhorns statt.

 

 

Im Wallis geniessen Ringkuhkämpfe eine lange Tradition. Und doch kommt es im August zu einer Premiere. Zum ersten Mal findet ein Sommerringkuhkampf in Zermatt am Fusse des weltberühmten Matterhorns statt.

Am 19. August 2018 wird zum ersten Mal ein Ringkuhkampf in Zermatt VS ausgetragen. Über hundert Eringer-Kühe werden vor der Kulisse des Matterhorns um den Titel «Reine du Cervin», zu Deutsch «Königin des Matterhorns» kämpfen. Durch die Kämpfe – das natürliche Verhalten der Rasse – wird die Leitkuh der Herde ermittelt. Ein Kampf gilt als verloren, wenn ein Tier den Kampf verweigert oder sich von ihrer Gegnerin eindeutig abwendet.

Tiere, die drei Kämpfe verloren haben, scheiden aus. Dies geht so lange, bis nur noch sieben Tiere verbleiben. Diese treffen anschliessend alle aufeinander. Diejenige Eringer-Kuh, die in ihrer Kategorie alle anderen besiegt, gilt als Gewinnerin. Entsprechend ihrem Alter werden die Tiere in drei Kategorien unterteilt: Kühe, Erstmelken und Rinder. Anders als bei Stierkämpfen enden die Ringkuhkämpfe meist ohne Verletzungen.

4000 Besucher erwartet

Der Sommerringkuhkampf findet jedes Jahr statt, nun aber zum ersten Mal in Zermatt. Die Gemeinde hat in Zen Stecken eine Eventfläche erstellt, welche einer Naturarena gleicht. Das Areal, auf dem bis vor einigen Jahren ein Kieswerk stand, lag zuletzt brach. Zusätzlich zu den Zuschauerplätzen auf der Wiesenfläche werden die Organisatoren am Hang drei Tribünen mit Platz für 800 Zuschauer aufbauen.

Insgesamt werden am dritten Sonntag im August bis zu 4000 Besucher zum Spektakel erwartet. «Das gibt ein grosses Fest", lässt sich OK-Präsident Toni Lauber in einer Medienmitteilung zitieren.

 

Walliser Spezialitäten

Zum Event gehört neben den sportlichen Höhenpunkten auch ein attraktives Rahmenprogramm mit Musik und Verpflegungsständen mit Walliser Spezialitäten. Für gute Stimmung werden das Zermatter Trio Guxa, die Nikolaitaler Hobby-Musikanten und am Vorabend im Pupperla Pub die Genderbüebu aus Mund sorgen. Ein Shuttle-Bus, der zwischen dem Bahnhof Zermatt und Zen Stecken verkehrt, dient der guten Erreichbarkeit des Festgeländes. Eintrittstickets zum Preis von 20 Franken sind auf www.zermatt.ch/ringkuhkampf oder im Tourismusbüro Zermatt und an der Tageskasse erhältlich.

 


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      41.18%
    • Nein:
      57.4%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.77%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.64%

    Teilnehmer insgesamt: 1554

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?