Der "Tag der Milch" hat rund 61'000 Menschen angezogen. Der Hauptevent am vergangenen Wochenende fand in Solothurn statt.
An rund 100 Orten in allen Landesteilen haben Milchproduzenten am Samstag kostenlos Schweizer Milch und Milchshakes angeboten und ihre Besucherinnen und Besucher über die Vorzüge von Schweizer Milch informiert. Hanspeter Kern, Präsident der Schweizer Milchproduzenten, sagte gemäss Mitteilung: „Das grosse Interesse zeigt, dass die Konsumentinnen und Konsumenten das gesunde Naturprodukt aus einheimischer Produktion schätzen. Das freut uns sehr.“
Als Höhepunkt des von Swissmilk organisierten Tages haben sich rund 75 Familien einen begeisternden Wettkampf um den erstmals verliehenen Titel der „stärksten Familie der Schweiz“ geliefert. Auf Lovelys Milk Trail, einem Parcours quer durch die Solothurner Innenstadt, haben sie sich in sieben Disziplinen gemessen, die auf spielerische Weise die Mehrwerte von Schweizer Milch widergespiegelt haben.
Das beste Gesamtergebnis hat mit 913 von maximal möglichen 1000 Punkten die Familie Läderach aus Aarwangen BE erzielt. Auf dem Kiesplatz vor der Solothurner Rythalle hat Ariella Kaeslin, Botschafterin des Tages der Schweizer Milch, die „stärkste Familie der Schweiz“ geehrt und Familie Läderach einen Scheck für eine Woche in einem Viersternehotel übergeben.
Swissmilk organisiert den "Tag der Milch" seit 2009 jährlich mit dem Ziel, Milchproduzenten, Jungzüchter und weitere Akteure der Milchwirtschaft mit Konsumentinnen und Konsumenten ins Gespräch zu bringen. Dabei erklären sie die gesundheitlichen Vorzüge der Milch und die Stärken der Schweizer Milchwirtschaft bezüglich naturnaher, tierfreundlicher und nachhaltiger Produktion.