/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

100 Stück von alter Hochstammbaumsorte gepflanzt

Von der Schweizer Obstsorte 2014, dem Alant, wurden in einer Baumpflanzaktion von IP-Suisse, Migros und Fructus über 100 Stück gepflanzt. Die alte Sorte ist sehr robust gegen Feuerbrand und Schorf und eignet sich zum Mosten.

 

 

Von der Schweizer Obstsorte 2014, dem Alant, wurden in einer Baumpflanzaktion von IP-Suisse, Migros und Fructus über 100 Stück gepflanzt. Die alte Sorte ist sehr robust gegen Feuerbrand und Schorf und eignet sich zum Mosten.

Die Baumschule Dickenmann aus Ellighausen TG hat 600 Stück der Hochstammbaum-Sorte Alant produziert. Die Bäume können aber auch über andere Baumschulen bezogen werden, heisst es in einem Communiqué von IP-Suisse, Migros uns Fructus. Die Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten Fructus hat sich in den vergangenen Jahren der Vermehrung dieser Sorte angenommen und die Virusfreimachung bei Agroscope Wädenswil in Auftrag gegeben.

Die Sorte Alant ist sehr robust gegen die Bakterienkrankheit Feuerbrand und zeigt kaum eine Anfälligkeit gegen Schorf. Die Baumsorte kann aber auch mit inneren Werten glänzen. Sie eignet sich gemäss dem Communiqué als Most- wie auch als Tafelapfel. Zudem ist der Alant Schweizer Obstsorte des Jahres 2014.

 

Alant ist ein Produkt aus den Bundesprojekten des „Nationaler Aktionsplan zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der pflanzengenetischen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft“ NAP-PGREL. Eine weitere Pflanzaktion mit Alant-Bäumen ist im Rahmen der Aktion zur Förderung der Biodiversität im Kanton Bern (Gondiswil) für den Frühling 2015 geplant, von wo die Sorte ursprünglich stammt.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?