Die Geschichte von Natura Veal reicht ins Jahr 2009 zurück. Damals lancierten Mutterkuh Schweiz zusammen Coop, Bell, Vianco und Viegut das Label-Programm. Diese Art der Kalbfleischproduktion sei in der Schweiz und weltweit einzigartig, schreibt Mutterkuh Schweiz auf der Website.
«Revolution im Kalbfleischmarkt»
Bei Natura-Veal handle es um eine Revolution im Kalbfleischmarkt. Das Kalb wächst bei seiner Mutter auf und hat täglich Auslauf. Die Tiere nutzen Wiesen und Weiden. Die Kälber bleiben bis zur Schlachtung im Alter von rund 5 Monaten bei der Mutter. Die Fütterung besteht vorwiegend aus Muttermilch, später auch aus Gras und Heu. «Der Einsatz von wachstumsfördernden Zusatzstoffen, tierischen Eiweissen oder Fetten, Soja, Palmöl oder Palmfett und gentechnisch veränderten Futtermitteln ist verboten», heisst es weiter.
2023 waren es 11'600 Tiere
Der Erfolg kann sich sehen lassen. In den vergangenen 15 Jahren wurden 100'000 Tiere vermarktet. Das 100'000. Labeltier stammt vom Mutterkuhbetrieb von Thierry Kämpf aus Mont-Crosin im Berner Jura. Es handelt sich um ein Kalb der Rasse Angus.
Die Vertreterinnen und Vertreter von Coop, Bell, Vianco, Viegut und Mutterkuh Schweiz freuen sich mit Thierry Kämpf (Mitte) über den einmaligen Meilenstein.
Mutterkuh Schweiz
Die Anzahl Tiere nahm im Lauf der Jahre kontinuierlich zu. 2023 wurden 11‘643 Natura-Veal-Kälber über die zentrale Vermarktung abgesetzt. «Das bedeutet, die Tiere wurden von den Vermittlern Vianco oder Viegut auf einem der rund 4500 Betriebe, die für die Natura-Veal-Produktion lizenziert sind, geholt, bei Coop-Tochter Bell geschlachtet und über Coop vermarktet», schreibt Mutterkuh Schweiz in einer Mitteilung. Daneben vermarkten auch rund 40 Betriebe Natura-Veal direkt.
Mindestpreis von 17 Franken
Tiere aus dem Label sind offenbar weiterhin sehr gesucht. Mutterkuh Schweiz sucht weitere Produzenten. Zu den Herausforderungen gehöre aber die Saisonalität. Zwischen Juni bis Oktober/November bestehe eine Angebotslücke. Um diese zu schliessen, würden attraktive Preise gelten. «Ab dieser Woche (KW 25) bis und mit Kalenderwoche 43 gilt der Mindestpreis von 17 Franken pro Kilogramm Schlachtgewicht (SG) für T3-Tiere», schreibt Mutterkuh Schweiz. In den übrigen Wochen gilt ein Mindestpreis von Fr. 14.50.-/kg SG.
Als Produzenten sind gemäss Mutterkuh Schweiz auch Gelegenheitslieferanten willkommen, die neben Natura-Beef auch ab und zu ein Natura-Veal verkaufen.
-> Ausführliche Infos zum Programm «Natura-Veal» gibt es hier