/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

103 Agronominnen und Agronomen diplomiert

mgt/blu |

 

Am 22. und 23. September 2021 feierten 157 Bachelor- und 51 Master-Studierende der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) in Zollikofen BE ihren Studienabschluss.

 

«Mit ihrem abgeschlossenen Studium sind die Absolventinnen und Absolventen für anspruchsvolle berufliche Aufgaben in Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden gerüstet», schreibt die Hochschule in einer Mitteilung.

 

Aufgrund des grossen Interesses der Land-, Wald- und Lebensmittelwirtschaft an gut qualifizierten Arbeitskräften hätten die Diplomierten beste Berufsaussichten, heisst es weiter. «Neben dem Wissen und den Kompetenzen, das die Studierenden in den zurückliegenden Jahren erworben haben, war es vor allem das soziale Miteinander, das geprägt hat», sagte BFH-HAFL-Direktorin Ute Seeling.

 

 

Das soziale Miteinander habe sich in den zurückliegenden Monaten als Folge der Corona-Krise drastisch verändert. Mit Kreativität, Geduld, mit viel Improvisation und unter Nutzung moderner IT sei diese Situation bravourös gemeistert worden.

 

Insgesamt wurden 21 Absolventinnen und Absolventen des Masters in Life Sciences – Agricultural Science, 14 des Master Life-Sciences – Food, Nutrition and Health sowie 16 des Masters in Life Sciences – Forest Science diplomiert. Am Donnerstag wurden 82 Bachelor-Diplome in Agronomie, 30 in Waldwissenschaften und 45 in Lebensmittelwissenschaften verliehen.

 

Auszeichnung für hervorragenden Leistungen:

 

  • Gesamt-Bestleistung Bachelorstudium 2021: Matthias Bommer (BSc in Agronomie)
  • Hervorragende Leistung BSc in Agronomie: Natalia Salzgeber
  • Bestleistung BSc in Waldwissenschaften: Vincent Rüfenacht
  • Bestleistung BSc in Lebensmittelwissenschaften: Sophie Waeber
  • Sonderpreis für hervorragende Bachelor-Thesis im Studiengang Lebensmittelwissenschaften nicht vergeben.
  • Bestleistung MSc in Life Sciences, Vertiefungen Agricultural Science and Forest Science: Kevin Piato
  • Bestleistung MSc in Life Sciences, Vertiefung Food, Nutrition and Health: Sonja Stauffer

 

Master

 

Agricultural Science (21)

 

Baumann Matthia, Bern; Chatelan Elsa Joëlle, Boussens VD; Djodji Tsotso Mathe, Togo; Gallifa Lucille Yvette Laura, Renens VD; Graf Stefan Niklaus, Lignières NE; Grillo Laila, Bazenheid SG; Jakobeit Laura, Deutschland; Khaing Soe, Myanmar; Kohler Florian, Österreich; Kryzska Mariia, Ukraine; Löffel Nadia Andrea, Pieterlen BE; Magowa Wycliffe Odera, Kenia; Mathlouthi Enis, Basel; Osman Nasir Mohamed, Äthiopien; Piato Kevin, Fribourg; Prat Laure Marie, Frankreich; Reichlin Benjamin, Veyrier GE; Roth Michelle Ailan, Kanada; Rutz Theres, St. Peterzell SG; Schoch Kevin, Laupen BE; Togni Nicole Kristel, Locarno TI; Walker Nathalie Ciara; Hombrechtikon 

 

Bachelor

 

Vertiefung Agrarwirtschaft (25)

 

Bachmann Marina, Gähwil; Birrer Simon, Balsthal; Bommer Matthias, Rapperswil BE; Burkard Jasmin, Andwil TG; Bütler Alain Louis, Kallern; Carthoblaz Rosine, Haute-Nendaz; Cornu Mathieu Yoran, Villars-Mendraz; Erard Louis Etienne Maurice, Courcelon; Furrer Thomas, Beromünster; Heller Caroline Barbara, Willisau; Kröplin Anna, Subingen; Michel Johann, Brienz; Müller Flurina Anna, Schaffhausen; Pfulg Stefan, Romoos; Pillonel Amaël, Seiry; Rapin Loris, Corcelles-Payerne; Riem Katja, Kiesen; Scheibler Oliver, Oftringen; Schneebeli Stefan, Ottenbach; Schwab Marco, Winterthur; Stegmann Laetitia, Boncourt; Stettler Mario Flurin, Frauenfeld; Stöckli Lukas Josef, Hofstatt; von Matt Tobias Kaspar, Oberdorf NW; Widmer Fabian, Malters

 

Vertiefung Pferdewissenschaften (5)

 

Brussard Claire Margaux, Cheseaux-sur-Lausanne; Keller Matteo Bernard Rolf, Epalinges; Stettler Livia, Bolligen; van Hemert Nina, Deisswil Mbuchsee; Wicki Léa Marion, Corserey

 

Vertiefung Internationale Landwirtschaft (7)

 

Déglise Guillaume Michel, Arconciel; Dumas Margot, Marly; Frei Nadia, Freudwil; Gerber Raphael Malick, Herisau; Hvalic Boas Natanael, Rickenbach b. Wil; Lerch Ramona, Léchelles; Rediger Melanie, Arlesheim

 

Vertiefung Nutztierwissenschaften (28)

 

Achermann Daniel Hans, Willisau; Amacher Nadja, Brienz; Annen Sylvie, Aclens; Arnet Rahel Nathalie, Gettnau; Boss Rahel, Mümliswil; Dormann Ramona, Emmenbrücke; Frick Adrian Bruno, Vuisternens-Ogoz; Gschwind Karin Agnes, Ettingen; Guillaume Mégane, Ins; Häfliger Franziska Claudia, Dietlikon; Hayoz Peggy Catherine, Schwarzsee; Küng Simon, Jegenstorf; Lehner Severin Bernhard, Untereggen; Mangen Ben, Alzingen; Müller Katrin Cécile, Liebefeld; Neubert Christine Barbara, Bützberg; Paradis Edith,  La Roche FR; Regli Manuela, Ohmstal; Robert Adeline, Le Sentier; Rösti Erika, Kandersteg; Salzmann Jeremias, Signau; Schuler Jonathan Sven Daniel, Belmont-Lausanne; Tudisco Mattia, Birsfelden; von Allmen Sarina, Mürren; von Däniken Christophe, Corban; Vuilleumier Quentin, Montricher; Wyss Vanessa, Meikirch; Zutter Geraldine, Münsingen

 

Vertiefung Pflanzenwissenschaften (17)

 

Bovet Dylan, Pailly; Burkhalter Mirjam, Alchenflüh; Christen Mathias, Basel; d'Autheville Maxime Paul François, Collonge-Bellerive; Dietrich Gian Andrea, Gerzensee; Dobsik Adam, Visp; Gerber Janosch, Bärau; Hayoz Bastien Louis, Sorens; Kolly Ronny, Salvenach; Meyer Seraina, St. Cyr Montmalin; Pestoni Andrea Nuria, Basel; Pochon Julien, Châtillon FR; Reifler Loris Franz, Vaduz; Ryser Reto, Ramsen; Salzgeber Natalia, Ursenbach; Wälchli Barbara Kristina, Madiswil; Wentz Michael Johannes, Magden

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52.8%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.64%
    • Beide zusammen:
      7.01%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.54%

    Teilnehmer insgesamt: 428

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?