Die 57'000 Kunden der Emmental Versicherung erhalten heuer 15 Prozent der Prämie oder 11 Millionen Franken bar ausbezahlt.
«Im zweiten Halbjahr bezahlen wir unseren 57'000 Kunden-Genossenschaftern an 200 geselligen Anlässen 15% der Jahresprämie in bar zurück», erklärte Christian Rychen am Mediengespräch am vergangenen Montag in Konolfingen BE. Der Geschäftsleiter der Emmental Versicherung blickte auf ein sehr gutes Geschäftsjahr zurück. So gewinnt die Emmental Versicherung in einem hart umkämpften Markt über 1500 neue Kunden (Private, KMU, Landwirte) und wächst überdurchschnittlich.
Fast 6 Prozent Zuwachs
Die Prämieneinnahmen stiegen um 5,8 Prozent auf 67,3 Millionen Franken (+3,7 Mio.). Die Kundzahl stieg auf rund 57'000. In Flums im Sarganserland fasste die Emmental mit einer neuen, der 23. Hauptagentur, Fuss. Rund 250 Personen arbeiten im Aussendienst, davon 200 in einer Teilzeitanstellung. «Wir suchen weitere Ortsagenten, wollen wir doch 2015 in der ganzen Deutschschweiz weiterwachsen», erklärt Rychen ein Hauptziel für 2015.
Willkommen bei der Emmental seien im Ort verankerte und leistungsbereite Persönlichkeiten im Teil- wie Vollzeitpensum; Frauen und Männer mit Freude am persönlichen Kontakt. Einen Schub bewirkte auch die Zusammenarbeit mit Agrisano, die seit letztem Jahr neu das AgroPak mitverkauft. Im Gegenzug verkauft die Emmental landwirtschaftliche Personenversicherungen.
40 Millionen Schaden
Bei einem Schadenaufwand von fast 40 Millionen Franken und Gesamtkosten von gut 16 Millionen Franken bleibt ein technisches Ergebnis von fast genau einer Million Franken. Das Finanzergebnis liegt mit 7,8 Millionen Franken Erträgen aus realisierten Gewinnen auf Kapitalanlagen in Obligationen, Aktien und Liegenschaften ähnlich hoch wie im Vorjahr. So beläuft sich der Gewinn auf 8,636 Millionen Franken.
An den Gewinnfonds der Kunden-Genossenschafter sollen 5 Millionen und an die freien Reserven 3,14 Millionen Franken zugewiesen werden (Antrag an Generalversammlung). Die Arbeitgeberreserve der Pensionskasse soll mit einer halben Million Franken bedient werden.
16'000 Schadenfälle
«Mit 16000 Fällen bei 57000 Kunden meldete im Jahr 2014 fast jeder vierte Kunde einen Schadenfall», erklärt Rychen. In diesen Fällen gelte es, den Tatbeweis des Versicherungsversprechens vor Ort unkompliziert rasch und vertragstreu einzulösen. Versichern sei und bleibe ein Beziehungsgeschäft. Mit lokal verankerten Orts- und Hauptagenten würden die Kunden optimal vor Ort betreut. Dies im Beratungs- und im Schadenfall. «Die Emmental geht neu in Dörfer, wo andere ausziehen», sagt Christian Rychen zur Wachstumsstrategie.
Lokale Hagelunwetter im Emmental beschädigten am 12.Juni 2014 mehrere Hundert Autos. Schwere Regenfälle richteten Ende Juli im Gebiet Schangnau-Bumbach und in weiteren Teilen der Schweiz verheerende Schäden an. Grosse Wassermassen überschwemmten zahlreiche Höfe und Häuser, dabei zerstörten sie Maschinen und Inventar. Insgesamt 250 Schadenfälle verursachten Kosten von 3 Millionen Franken.