Eine grosse Auswahl von verschiedenen Käsesorten wurde an diversen Ständen präsentiert.
zvg
Auch dieses Jahr bauten viele treue Marktfahrer wieder ihre Stände in der Solothurner Altstadt auf: Von den rund 50 Marktständen waren am vergangenen Donnerstag 25 mit Käse und 19 mit anderen Regionalprodukten bestückt.
Hohe Besucherzahl
Gegen Mittag waren die Strassen gefüllt mit freudigen Gesichtern, die auf den Alpabzug warteten, wie die Organisatoren in ihrer Mitteilung zum Anlass resümieren. Bis um 16.00 Uhr sei der Chäs-Tag sehr gut besucht gewesen, dann kam der Starkregen. Dennoch besuchten circa 11’000 Personen die diesjährige Ausgabe.
Nicht nur Kühe waren in den Umzug eingebunden, auch Ziegen, Lamas, ein Sennenhund und eine Gruppe Treichler liefen mit. Am Nachmittag gab es einen weiteren Höhepunkt: die Viehschau. In den verschiedenen Kategorien wurden die Besten gekrönt. Zudem fand die Wahl der neuen Miss Chäs-Tag statt.
Erfreulicher Rückblick
OK-Präsident Ruedi Meister ist trotz des Regens zufrieden mit der diesjährigen Ausgabe des Chäs-Tags und lässt sich in der Mitteilung über den Anlass wie folgt zitieren: «Der Chäs-Tag ist ein einzigartiger Event mit einer einzigartigen Location.»
Ebenso dankte er den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie dem OK für das grosse Engagement und den unermüdlichen Einsatz. Wie es von Seiten der Organisatoren heisst, freut sich das OK bereits heute auf die 16. Ausgabe des Solothurner Chäs-Tags. Diese wird am 3. September 2026 stattfinden.