Beim Branchenstandard für nachhaltige Schweizer Milch, dem sogenannten «grünen Teppich», machen immer mehr Betriebe mit. Ende 2020 waren in der Datenbank des schweizerischen Milchmarktes total 11’003 Verkehrsmilchbetriebe beim «grünen Teppich» angemeldet.
Auf der Datenbank des Bundes seien 18’186 Betriebe, die mit 494’710 Milchkühen Verkehrsmilch produzierten, registriert. Ende 2020 seien also gut 60 Prozent dieser Verkehrsmilchbetriebe beim «grünen Teppich» angemeldet, schreibt der Verband der Schweizer Milchproduzenten in einer Mitteilung.
Gemäss den aktuellsten Zahlen des Bundes erfüllten gesamthaft sogar 89 Prozent der Betriebe mit 93 Prozent der Milchkühe die zentralen und kritischen Tierwohlanforderungen – BTS (Besonders Tierfreundliche Stallhaltungssysteme) oder RAUS (regelmässiger Auslauf ins Freie) – des «grünen Teppichs». Auch hier hätten die Schweizer Milchproduzenten seit der Lancierung entsprechend um einige Prozentpunkte zugelegt.
Die Tierwohl-Massnahmen des Bundes wie RAUS, BTS oder GMF (graslandbasierte Milch- und Fleischproduktion) sind im Branchenstandard für nachhaltige Schweizer Milch (BNSM), dem sogenannten «grünen Teppich», enthalten.
Kommentare (1)