/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

1,3 Millionen Liter Biowein aus Italien mit Wasser gepanscht

Großkellereien an der Mosel in Deutschland sind offenbar Opfer von Weinpanschern aus Italien geworden. Wie der SWR vergangene Woche berichtete, hat die rheinland-pfälzische Weinkontrolle rund 1,3 Mio l Rot- und Weißwein aus dem Verkehr gezogen.

AgE |

 

Großkellereien an der Mosel in Deutschland sind offenbar Opfer von Weinpanschern aus Italien geworden. Wie der SWR vergangene Woche berichtete, hat die rheinland-pfälzische Weinkontrolle rund 1,3 Mio l Rot- und Weißwein aus dem Verkehr gezogen.

Es handelt sich dabei um Bioweine der Rebsorten Trebbiano und Montepulciano d'Abruzzo, die mit Wasser versetzt waren. Nach Angaben des Landesuntersuchungsamtes in Koblenz stammten die Weine von einer Winzergenossenschaft in Italien und wurden an mindestens zwei Kellereien an der Mosel geliefert.

Die für die Kontrollen verantwortliche Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier räumte Medienberichten zufolge ein, dass solche Manipulation von den belieferten Kellereien nur schwer zu entdecken seien; dies sei nur mit aufwendiger Technik möglich. Nach Einschätzung der ADD dürfte es weiterhin eine erhebliche Dunkelziffer von gestreckten Weinen geben. Allein der jetzt aufgedeckte Fall umfasse eine Menge, die etwa 2 % des deutschen Marktes für Biowein ausmache.

Wegen der relativ großen Mengen, die täglich in den Kellereien verarbeitet würden, sei zu befürchten, dass die Panscherei noch größere Ausmaße haben könnte. Die ADD geht davon aus, dass der Wein bereits gepanscht aus Italien nach Deutschland gekommen ist. Es gebe bisher keine Hinweise, dass dem Wein das Wasser in Deutschland zugefügt worden sei.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      33.82%
    • Nein:
      54.41%
    • Weiss noch nicht:
      11.76%

    Teilnehmer insgesamt: 272

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?