Die Aktion mit farbigen Siloballen ist ein Erfolg. Das Geld wird für die Information über Brust- und Prostatakrebs eingesetzt.
Fast 50000 pinkfarbene Siloballen entstanden im vergangenen Jahr auf den Wiesen von Bauern aus der ganzen Schweiz. Über 100000 waren es 2016, rund 55 Prozent pinke und 45 Prozent blaue.
«Es war wiederum eine tolle Aktion», sagte Nicole Zindel von Pink Ribbon an der Checkübergabe auf dem Hof der Familie Hostettler in Ellighausen TG.
«Das Thema Brustkrebs wird immer besser wahrgenommen.» Dafür wird ihre Organisation den Betrag von 7679 Franken einsetzen. Erfreulich ist auch die Reaktion auf die neuen blauen Siloballen, es kamen 6026 Franken zusammen. «Mit ihnen wollten wir vorsichtig auf das Tabuthema Prostatakrebs hinweisen.»
Positive Reaktionen
Möglich wurden diese Spendengelder durch drei Akteure. Der deutsche Hersteller Trioplast, der Schweizer Importeur Aemisegger aus Lutzenberg AR und die Landwirte, bei denen die Ballen jetzt stehen, beteiligten sich an den Kosten von 3 Franken pro Folienrolle oder rund 5 Rappen pro Siloballe.
«Die Reaktionen auf die pinken und blauen Siloballen fielen fast durchwegs positiv aus», sagte Bruno Aemisegger, «Über 100 Lohnunternehmer aus der ganzen Schweiz machten mit. Auffallend ist, dass viele neue Landwirte dazugekommen sind.»
Weiterführung ungewiss
Ob die Aktion weitergeht, ist noch nicht entschieden. Bruno Aemisegger erwähnt die kritischen Stimmen aus dem Kanton Thurgau, unter anderem aus dem Amt für Raumplanung.
«An uns wird es sein, die Leute aufzuklären, worum es bei dieser Aktion geht», sagte René Gubler von der Silovereinigung Thurgau. «Dann dürfte der Weiterführung nichts im Weg stehen.» Ausser die Herstellerfirma macht nicht mehr mit.
«Es war von Anfang an geplant, diese Folien nur eine gewisse Zeit anzubieten», erklärte Anna-Laura Linden von Trioplast. «Es wäre schade, wenn diese Aktion plötzlich als normal angesehen wird. Ob es sie also 2017 wieder geben wird, haben wir noch nicht entschieden.»
Jährlich erkranken in der Schweiz mehr als 5700 Frauen an Brustkrebs, 1400 sterben daran. Die Agentur 2C Communication hat 2007 Pink Ribbon initiiert und seither diverse Brustkrebs-Präventionsmassnahmen lanciert. The Blue Ribbon ist das weltweite Symbol für Prostatakrebs, und in der Schweiz sind jährlich 6200 Männer mit dieser Diagnose konfrontiert. sum





