/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

14 Prozent mehr Traktoren immatrikuliert

Neue Traktoren sind in der Schweiz gefragt. Im letzten Jahr stiegen die Neuzulassungen um rund 14 Prozent auf 2512 Traktoren. Das sind so viele, wie schon lange nicht mehr. Ein Grund dafür ist auch der tiefe Eurokurs.

 

 

Neue Traktoren sind in der Schweiz gefragt. Im letzten Jahr stiegen die Neuzulassungen um rund 14 Prozent auf 2512 Traktoren. Das sind so viele, wie schon lange nicht mehr. Ein Grund dafür ist auch der tiefe Eurokurs.

Die Schweizer Traktorenhändler konnten im letzten Jahr gute Verkäufe verzeichnen. Gemäss neuster Statistik des Schweizerischen Landmaschinen-Verbandes SLV wurden 2011 hierzulande 2512 Traktoren neu in Verkehr gesetzt. Das sind 307 Traktoren oder knapp 14 Prozent mehr als im Vorjahr.

Mit über 2500 Traktoren weisen die Zulassungszahlen einen neuen Höchstwert der letzten elf Jahre aus. Letztmals wurden im Jahr 2000 über 2500 Traktoren neu in Verkehr gesetzt.

Im Jahr 2010 wurden 2205 Traktoren neu immatrikuliert, 2009 waren es 2031 Traktoren.

Schub durch tiefen Eurokurs

Mit ein Grund für den doch recht markanten Anstieg der Zulassungszahlen seie laut SLV unter anderem der tiefe Eurokurs. Die Traktorenhändler kamen nicht darum herum, die Währungsgewinne in irgendeiner Form an die Kunden weiterzugeben. Das habe viele Bauern dazu bewogen, eine Investition, die vielleicht erst in zwei, drei Jahren fällig geworden wäre, zu den letztjährigen, attraktiveren Bedingungen zu tätigen.

Weitere Gründe für den Anstieg sei etwa die im Vergleich zu den Vorjahren doch gute Ertragslage in der Landwirtschaft und dass viele Bauern noch Traktorenmodelle kaufen wollten, die noch nicht mit der neuen, von der EU geforderten und etwas teureren Abgastechnik ausgerüstet sind.

John Deere vor Fendt und New Holland

An der Spitze der Schweizer Traktoren-Zulassungsstatistik steht John Deere vor New Holland und Fendt. Am meisten zulegen konnte John Deere. Insgesamt 474 Traktoren wurden von der Marke im letzten Jahr in der Schweiz neu immatrikuliert. Das sind 69 Traktoren mehr als ein Jahr zuvor. Der Marktanteil von John Deere liegt auf rekordhohen 18,9 Prozent. New Holland erreicht mit 368 neu zugelassenen Traktoren einen Marktanteil von 14,6 Prozent, gefolgt von Fendt mit 339 Traktoren und einem Marktanteil von 13,5 Prozent. 

Zulassungszahlen 2011
Quelle: Schweizerischer Landmaschinen-Verband SLV

1. John Deere 474 (+69 Traktoren)
2. New Holland 368 (+20)
3. Fendt 339 (-7)
4. Deutz-Fahr 224 (+43)
5. Massey Ferguson 183 (+57)
6. Claas 156 (+36)
7. Hürlimann 142 (+2)
8. Steyr 117 (+17)
9. Case IH 104 (+21)
10. Lindner 90 (+12)
11. Valtra 89 (+36)
12. Kubota 61 (+21)
13. Same 60 (+12)
14. McCormick 36 (-15)
15. Rigitrac 29 (+5)
16. Landini 28 (-17)
17. Zetor 9 (-2)
18. De Pietri 2 (+2)
19. Lamborghini 1 (+1)

Total 2011: 2512 Traktoren (+307 oder +13,9 Prozent)

Mehr Informationen zu den Traktorimmatrikulationen 2011 finden Sie in der Zeitung "Schweizer Bauer" in der Ausgabe vom Mittwoch, 29. Februar 2011.



    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      44.42%
    • Nicht mehr:
      27.01%
    • Nein:
      28.05%
    • Ich überlege es mir:
      0.52%

    Teilnehmer insgesamt: 385

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?