/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

140'000 Leute auf 360 Bauernhöfen

360 Bauernfamilien setzten alle Hebel in Bewegung, um den 1. August-Brunch für rund 140'000 Gäste aus der ganzen Schweiz perfekt zu machen. Auch Bundespräsident Johann Schneider-Ammann und Bundesrat Guy Parmelin liessen sich die Gelegenheit nicht nehmen und schnupperten am Nationalfeiertag etwas Bauernhofluft in Bussy-Chardonney (VD) und in Münsingen (BE).

 

 

360 Bauernfamilien setzten alle Hebel in Bewegung, um den 1. August-Brunch für rund 140'000 Gäste aus der ganzen Schweiz perfekt zu machen. Auch Bundespräsident Johann Schneider-Ammann und Bundesrat Guy Parmelin liessen sich die Gelegenheit nicht nehmen und schnupperten am Nationalfeiertag etwas Bauernhofluft in Bussy-Chardonney (VD) und in Münsingen (BE).

Die 24. Ausgabe des traditionsreichen Anlasses war ein voller Erfolg, schreibt der Schweizer Bauernverband in einer Mitteilung. Rund 140'000 Gäste besuchten den diesjährigen 1. August-Brunch auf 360 Brunch-Gastgeberbetrieben.

Auf dem Bauernhof werden alle Besucher gleich behandelt. Sie sitzen alle gemeinsam an langen Tischen, die Atmosphäre ist locker und gesellig. Auch die prominenten Besucher aus dem Bundeshaus genossen das reichhaltige Brunch-Buffet mitten in der Menschenmenge sichtlich.

Bern, Tessin und Graubünden führend

Egal ob die Sonne scheint oder Regenwolken die Schweiz fest im Griff haben, die Brunchanbieter platzieren im Schnitt mehrere hundert Personen auf ihren Höfen, stellen unzählige Köstlichkeiten bereit und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Zopf, Brot, Konfitüre, Joghurt, Müesli, Käse- und Fleischplatten, Rösti, Spiegeleier, um nur ein paar Klassiker zu nennen, sind oft selbstgemacht oder werden vor Ort frisch zubereitet.

Besonders gut vertreten ist der traditionelle Anlass in den Kantonen Bern, Tessin und Graubünden. Mit 57, 47 bzw. 33 Bauernhöfen führen sie heuer die Liste mit den meisten Anbietern pro Kanton an.

Produkte aus der Region auf dem Tisch

Die Besucher wurden nicht nur mit Produkten aus der Region verwöhnt, bei den meisten Bauernfamilien war auch ein Blick hinter die Kulissen im Rahmen von Betriebsführungen erlaubt. Allerlei Aktivitäten wie Streichelzoos, Strohballenburgen oder musikalische Unterhaltung rundeten das Bruncherlebnis vielerorts ab. Das sind allesamt wichtige Elemente für eine ungezwungene Begegnung zwischen Stadt und Land. Und genau dieses Ziel beabsichtigt der 1. August-Brunch auf dem Bauernhof.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.27%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.65%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.85%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.23%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?