/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

15 Agrotechniker diplomiert

 

Am Inforama in Zollikofen BE wurden zwei Agrotechnikerinnen und 13 Agrotechniker diplomiert. In der dreijährigen berufsbegleitenden Höheren Fachschule bildeten sie sich in den Bereichen Allgemeinbildung, Produktionstechnik, Betriebswirtschaft, Marketing, Personal- und strategischer Führung weiter.

 

Die intensive Ausbildungszeit mit der Diplomarbeit als letzte Hürde ist bereits im Sommer 2020 zu Ende gegangen. «Wegen den bundesrätlichen Massnahmen betreffend Pandemie war es aber nicht denkbar, im Spätherbst letzten Jahres ein Treffen abzuhalten», schreibt das Inforama. Am 27. Mai 2021 wurde die Feier nun durchgeführt.

 

Eine breite Palette an Diplomarbeitsthemen wurde vorgestellt, unter anderem über Potential der Pensionspferdehaltung, den Umgang mit abnehmender landwirtschaftlicher Nutzfläche, einen Leitfaden zur Vermarktung von Nischenfleisch, Online-Marketing, die Langlebigkeit der Milchkuh oder die Geburtssynchronisation/Geburtsbetreuung bei Mutterschweinen.

 

Die Siegerarbeit von Lukas Buri zum Thema «Kompatibilität von landwirtschaftlichen Bremssystemen» zeigte, dass die Messungen auf dem Rollenprüfstand nicht immer dem Erreichbaren in der Praxis entsprechen. Buri informierte auch, dass Zugfahrzeuge und Anhänger mit verschiedenen Bremssystemen teilweise rein technisch kombiniert werden können. Unterschiedliche Bremsverhalten könnten aber zu gefährlichen Situationen führen.

 

Agrotechniker seien dank den breitgefächerten Kompetenzen gefragte Arbeitskräfte, so das Inforama weiter. Viele Firmen im vor- und nachgelagerten Bereich der Landwirtschaft seien auf der Suche nach praxiserprobten Agrotechnikerinnen.

 

Absolventen

 

Buri Lukas, Burgdorf BE; Burkhalter Reto, Uetendorf BE; Burren Marco, Gasel BE; Fankhauser Flavia, Schüpbach BE; Grüter Marc, St. Urban LU; Hofer Christian, Aefligen BE; König Michelle, Diemerswil BE; Lüdi Patrick, Höchstetten BE; Regli Samuel, Andermatt UR; Reinmann Fabian, Graben BE; Schüpbach Patrik, Wasen i. E. BE; Spycher Markus, Neuenegg BE; Stucki Markus, Rumisberg BE; Wenger Adrian, Kirchenthurnen BE; Zürcher Stefan, Worb BE

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.96%
    • Nein:
      36.35%
    • Teilweise:
      22.45%
    • Habe keinen Mais:
      7.24%

    Teilnehmer insgesamt: 1755

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?