Die Zuweisung an den Gewinnfonds der Versicherten steigt auf sieben Millionen Franken. Die Versicherten profitieren.
Die Emmental Versicherung zählt über 60'000 Kunden-GenossenschafterInnen; Private, KMU und Landwirte. Mit dem Abschluss einer Police werden die Kunden automatisch am Gewinn beteiligt.
Stetes Wachstum
Dieser wird alle drei Jahre an über 200 Standorten an Anlässen der Emmental bar ausgeschüttet. «Im Jahr 2021 richten wir allen Kunden, die am 1. Dezember 2020 eine Police besitzen, 15% der Jahresprämie als Rückerstattung und Gewinnbeteiligung bar auf die Hand aus», erklärt Christian Rychen.
Der Geschäftsleiter der Emmental Versicherung mit Sitz in Konolfingen BE darf auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurückblicken. So stiegen die Prämieneinnahmen im hart umkämpften und nur moderat wachsenden Versicherungsmarkt um gut drei Prozent auf fast 72 Millionen Franken für die eigene Rechnung.
Das Wachstum resultiere aus dem Ausbau der bestehenden Kundenbeziehungen und der Gewinnung von Neukunden. «Heute erwirtschaften wir noch die Hälfte der Erträge im Kerngebiet des Kantons Bern, die andere Hälfte kommt vornehmlich aus der restlichen Deutschschweiz», erklärt Rychen.
Auch grössere Schäden
Zu den rund 19'000 meist vor Ort zur Zufriedenheit der Versicherten abgewickelten Schadenfällen hätten sich 2019 mehrere Grossschäden ereignet. Nebst mehreren brennenden Ballenpressen, bilde ein Brand einer Lagerhalle bei einem Grosskunden in der Ostschweiz mit rund 5 Millionen Franken den grössten Schadenfall. Die Rückversicherung habe 3 Millionen Franken übernommen. Die Zahlungen für Versicherungsfälle auf eigene Rechnung hätten nur um diese rund zwei Millionen Franken auf fast 47 Millionen zugenommen.
Der Kostensatz sei mit knapp 26% der Bruttoprämie stabil geblieben. Hingegen hätten sich die Erträge aus Kapitalanlagen mehr als verdoppelt auf 5,845 Millionen Franken. Dies dank Vollvermietung der Liegenschaften und einer starken Börse 2019. Zusammen mit dem technischen Ergebnis von über 5 Millionen ergibt sich somit erstmals ein Gewinn von rund 11 Millionen Franken vor Steuern.
Neuer Verwaltungsrat
«Deshalb haben wir bei der Gewinnverteilung nicht nur die Zuweisung an die Arbeitgeberbeitragsreserve der Pensionskasse erhöht, sondern dem Gewinnfonds mit 7 Millionen Franken 3 Millionen Franken mehr als 2018 zugewiesen», erklärt Christian Rychen. Peter Gfeller aus Kappelen BE, seit 2008 Mitglied des Verwaltungsrates und seit 2010 Vizepräsident, tritt wegen Amtszeitbeschränkung zurück.
Vizepräsidentin wird neu Rechtsanwältin Birgit Biedermann aus Bolligen. Der Digitalisierungsexperte Gerhard Wittwer aus Wiggiswil BE wird der Delegiertenversammlung vom 21. März 2020, zur Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen.