/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

15 Milliarden Bäume gehen jährlich verloren

Weltweit gehen nach Angaben des UNO-Umweltprogramms UNEP jedes Jahr 24 Milliarden Tonnen fruchtbare Erde und 15 Milliarden Bäume verloren. Etwa 33 Prozent der Böden seien bereits mittel bis schwer geschädigt, heisst es in einem am Freitag vorgestellten Bericht.

sda |

 

 

Weltweit gehen nach Angaben des UNO-Umweltprogramms UNEP jedes Jahr 24 Milliarden Tonnen fruchtbare Erde und 15 Milliarden Bäume verloren. Etwa 33 Prozent der Böden seien bereits mittel bis schwer geschädigt, heisst es in einem am Freitag vorgestellten Bericht.

Ursachen seien unter anderem Erosion, Übernutzung, Versauerung und Versalzung der Böden. Sollte sich das derzeitige Handeln des Menschen nicht ändern, könnten bis 2050 zwischen 320 und 849 Million Hektar Land in Ackerland umgewandelt sein - auf Kosten von Grasflächen, Savannen oder Wäldern.

Ein Problem sei die wachsende Bevölkerung und der sich verstärkende Klimawandel. Schliesslich würde es schwierig werden, alle Menschen mit genug Nahrungsmitteln und Brennstoff zu versorgen, ohne noch mehr Land zu zerstören. Am Tag zur Bekämpfung der Wüstenausbreitung (17.6.) forderte das UNO-Umweltprogramm einen besseren Umgang mit den natürlichen Ressourcen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      44.91%
    • Nicht mehr:
      26.3%
    • Nein:
      28.29%
    • Ich überlege es mir:
      0.5%

    Teilnehmer insgesamt: 403

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?