/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

16 neue Agrotechniker/innen

Am Inforama Rütti in Zollikofen konnten 16 neue Agrotechniker und Agrotechnikerinnen ihr Diplom entgegennehmen.

 

Am Inforama Rütti in Zollikofen konnten 16 neue Agrotechniker und Agrotechnikerinnen ihr Diplom entgegennehmen.

In der dreijährigen berufsbegleitenden Höheren Fachschule bildeten sie sich in den Bereichen Allgemeinbildung, Produktionstechnik, Betriebswirtschaft, Marketing, Personal- oder strategischer Führung weiter, wie das Inforama mitteilt.

Die Arbeiten der 3 Diplomandinnen und 13 Diplomanden wurden ausgestellt und zeigten eindrücklich die Breite, Praxisnähe und das Niveau der Ausbildung, heisst es weiter.

Badertscher Christoph, Lützelflüh-Goldbach: Buchhaltungsbelege durch eine Treuhandfirma erfassen, ein System für die Zukunft?
Bigler Christoph, Gasel: Einfluss von Zellzahlen in der Startphase auf die Fruchtbarkeit bei Milchkühen
Brechbühl Christoph, Eggiwil: Veränderung der Milchqualität im Kanton Bern zwichen 2011 und 2016
Graf Matthias, Niedergösgen: Homöopathie in der Nutztierhaltung - Chancen und Grenzen
Hadorn Christoph, Gurzelen: Leasing von Landmaschinen in der Schweiz
Hager Stefan, Aefligen: Wirtschaftlichkeit des Kartoffelanbaus
Hostettler Marcel, Riffenmatt: Lebenstagleistung einer Milchkuh
Kaufmann Marc, Rütschelen: Die Maschinenmiete als ein Zukunftsmodell, mit Potenzial
Lädrach Christian, Oberdiessbach: Best Practice der antibiotikafreien Natura-Beef-Produktion
Laubscher Philipp, Walperswil: Die nachhaltige Pflege und Bearbeitung von Moorböden
Lüthi Sibylle, Horriwil: Welche betrieblichen Rahmenbedingungen sprechen für die Haltung der Rasse Jersey?
Mathys Patrick, Walperswil: Zukunftsstrategie für eine vielfältige Seeländer Landwirtschaft
Mori Jan, Kappelen: SOLL-IST Vergleich von landwirtschaftlichen Buchhaltungsabschlüssen nach realisierten Investitionen
Reber Franziska, Rüeggisberg: Genetische Entwicklung der männlichen Population der Rassen Simmental, Swiss Fleckvieh und Red Holstein
Stalder Michael, Lützelflüh: Parameter, welche eine praxistaugliche Anwendung erfüllen muss
Zahnd Silvia, Rüschegg-Heubach: Aufzucht in der Ziegenhaltung - Vertragsaufzucht als Alternative


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      35.2%
    • Nicht mehr:
      23.46%
    • Nein:
      40.22%
    • Ich überlege es mir:
      1.12%

    Teilnehmer insgesamt: 179

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?