Die Abschlussklasse 2025 mit den Prüfungs-Chefexperten Beat Halter (links aussen), Roman Hersche und dem Präsidenten des VAM, Hans Schmid (rechts aussen).
VAM
Den Berufsleuten wurde in Sempach das Diplom überreicht. Den jungen Fachkräften würden vielfältige Perspektiven offenstehen, sagte Hans Schmid, Präsident der Schweizerische Verein Arbeitswelt Müller/in (VAM).
Beim Beruf Müller gibt es zwei Felder: Fachrichtung Lebensmittel sowie Fachrichtung Tiernahrung. Die Klassenbesten wurden mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Es sind dies Christian Albert Aeby (Lebensmittel) und Sonja Renggli (Tiernahrung). Sie wurden mit einem Jutesack geehrt. Pro Fachrichtung wurde zudem ein Stipendium vergeben. «Das ist eine Investition in die berufliche Zukunft der jungen Müllerinnen und Müller», schreibt die VAM in einer Mitteilung.
Absolventinnen und Absolventen
Müller/-in EFZ Fachrichtung Lebensmittel
Aeby Christian Albert, Batusha Genti, Bolliger Lars, Gerber Neal, Heiniger Nathanael, Pfaffhauser Rahel, Ponzetto Carina Paula, Tolaj Dardan, Zimmermann Mathis Jakob
Müller/-in EFZ Fachrichtung Tiernahrung
Hollenstein Robin, Inanöz Tarik Baran, Kobel Tamara, Kottmann Michael, Pajic Aleksandra, Renggli Sonja, Treier Victoria Freya