Siebzehn Müllerinnen und Müller aus der deutschsprachigen Schweiz feierten ihren erfolgreichen Abschluss zum Müller/in mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ). Die Diplome wurden ihnen in Sempach überreicht.
Hans Schmid, Vorstandsmitglied des Verein Arbeitswelt Müller (VAM), gratulierte den Müllerinnen und Müllern zum Bestehen des Qualifikationsverfahrens Müller. Mit dem erfolgreichen Lehrabschluss stünden den jungen Berufsleuten spannende und unterschiedliche Wege im In- und Ausland offen sagte er weiter. Ihre Wege würden von diversen Erfahrungen und ständigen Weiterentwicklungen geprägt sein.
Dieses Jahr schlossen Patrick Glauser (Lehrbetrieb Leibundgut AG, Langnau), Thomas Oefelin (Lehrbetrieb Groupe Minoteries SA, Goldach) und Remo Schmid (Lehrbetrieb Swissmill, Zürich) als Jahrgangsbeste ab. Sie erhielten einen bedruckten Jutesack.
Weiter wurde pro Fachrichtung ein Stipendium der Schweizerischen Müllereifachschule SMS oder der Schule für Futtermitteltechnik SFT vergeben. Diese beiden Schulen bieten spezifisch auf die Müllereiausbildung geschnittene Weiterbildungsmöglichkeiten.
Es haben 2020 erfolgreich abgeschlossen:
Müller EFZ Fachrichtung Lebensmittel: Bernet Lukas Raphael, Brenner Pantilla, Döös Noah, Kauer Alain, Lüscher Lars, Ninbodee Visanu, Oefelin Thomas, Murk Jan, Schmid Remo, Schmied Nicolas, Wicki Julia, Wildhaber Christian
Müller EFZ Fachrichtung Tiernahrung: Glur Fabian, Maks Viktor, Glauser Patrick, Läderach Florian, Späti Inoa
figcaption>Die Abschlussklasse 2020 begleitet von den Prüfungsexperten Heinz Beutler (rechts aussen), Roman Hersche (4. von links) und dem Vertreter aus dem VAM-Vorstand Hans Schmid (links aussen). Es fehlt: Inoa Späti
