Zum zweiten Mal in Folge trete die Schweiz damit mit einer 17-köpfigen Rekorddelegation an, teilte Swissskills am Dienstag mit. Die Schweiz gehöre mit ihrer Berufs-Nationalmannschaft, dem Swissskills National Team, seit vielen Jahren zu den führenden Nationen.
Weil mit dem erstmals ausgetragenen Wettkampf «Entrepreneurship» neu auch ein Wettbewerb mit Zweierteams stattfindet, seien es total 17 junge Berufstalente, welche die Schweizer vertreten.
Laut Mitteilung wird erwartet, dass 70 Prozent des Teams eine Medaille gewinnen. Die sei ein realistisches Ziel, «gar mit ein bisschen Luft nach oben». Die einzelnen Teammitglieder investierten rund 1000 Vorbereitungs- und Trainingsstunden, wie es weiter heisst.
Rund 600 junge Berufs-Champions aus 32 verschiedenen Ländern werden in Danzig erwartet. Die Wettkämpfe dauern bis am Freitag, 8. September. Das Schweizer Team werde am Sonntag, 10. September, zurück in die Schweiz reisen und anschliessend im Stadtsaal in Kloten ZH offiziell empfangen, hiess es im Swissskills-Communiqué.