/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

1740 Hirsche stehen zum Abschuss frei

Rund 2500 Jägerinnen und Jäger gehen ab kommenden Montag auf die Pirsch. Dann beginnt im Wallis die Hochjagd.

 

 

Rund 2500 Jägerinnen und Jäger gehen ab kommenden Montag auf die Pirsch. Dann beginnt im Wallis die Hochjagd.

Diese erstreckt sich über zwölf Tage vom 22. September bis 4.Oktober. Freigegeben für die Bejagung seien Hirsche, Gämsen, Rehgeissen, Murmeltiere sowie Wildschweine, schreibt das Internetportal 18.15.ch. Die anschliessende Niederjagd dauere in der Folge etwa bis Ende November. In dieser Zeit sind es vorab Rehböcke, Rehkitze, kleines Haar- und Federwild, Marder und Füchse, welche die Jäger ins Visier nehmen. 

Im gesamten Kanton sollen während der Hochjagd 1740 Hirsche erlegt werden, davon 740 Tiere allein im deutschsprachigen Kantonsteil. In der anschliessenden Niederjagd halten die Walliser Jäger während dreier Wochen schwergewichtig nach Rehböcken Ausschau. Beibehalten wird auch die im letzten Jahr im Wallis erstmals eintägig durchgeführte Rehkitzjagd in der Talzone. Diese fiel allerdings wenig erfolgreich aus und war in der Jägerschaft nicht unumstritten. Doch die Jagdabteilung hält an der Kitzjagd aufgrund der hohen Dichte und des geringen Jagddrucks auf Rehwild in der Talzone fest.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      0.62%
    • Ja, aus Mais:
      12.96%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      3.7%
    • Nein:
      82.72%

    Teilnehmer insgesamt: 324

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?