: Die Absolventinnen des 10. Kurses der Bäuerinnenschule Gurtnellen.
Christof Hirtler
Der 6. Juni 2025 war für die Absolventinnen des Vollzeitkurses Bäuerin FA der Bäuerinnenschule Gurtnellen ein Freudentag. Fünf Monate haben die 18 jungen Frauen aus den Kantonen Uri, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Luzern, Aargau, Zürich und St. Gallen zusammen gelebt, gelernt und gearbeitet und sind Freundinnen geworden.
Regina Furger, Leiterin der Bäuerinnenschule Gurtnellen, zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt der Erstberufe der 18 jungen Frauen. Als Köchin, Bäckerin, Sanitärinstallateurin, Dachdeckerin, Gärtnerin oder als Fachfrau Gesundheit brachten sie bereits viele Kompetenzen mit.
Kurs 2026 ist bereits ausgebucht
Regina Furger dankte der Klasse für «ihren enormen Arbeitswillen, ihre Kreativität und ihren wunderbaren Humor» und zeigte sich beeindruckt, «wie die jungen Frauen im Lauf der Ausbildung an Selbstvertrauen gewannen, sich an neue Herausforderungen wagten und dabei von ihren Kolleginnen unterstützt wurden».
Die Rektorin des BWZ Uri, Christine Stadler, blickte zurück: «Aufgrund des Rückzugs der Ordensschwestern und sinkender Schülerinnenzahlen musste Uri 1996 die Bäuerinnenschule Gurtnellen kurz vor ihrem 50-jährigen Bestehen schliessen. Dank der Initiative unserer Lehrerin Frieda Steffen konnte die Schule 20 Jahre nach ihrer Schliessung 2015 wieder eröffnet werden.
Heute sehen wir, was daraus geworden ist – die Schule geniesst schweizweite Strahlkraft, der Kurs 2026 ist bereits ausgebucht, für den Kurs 2027 sind nur noch einzelne Plätze frei. 10 Jahre Bäuerinnenschule Gurtnellen – das ist eine Erfolgsgeschichte.»
Überall strahlende Gesichter
Mit den 9 Pflichtmodulen – Reinigungstechnik und Textilpflege, Haushaltführung, Familie und Gesellschaft, Gartenbau, Ernährung, Produkteverarbeitung, Landwirtschaftliches Recht, Buchhaltung sowie Betriebslehre – haben sich die jungen Frauen viel Wissen angeeignet. Dazu sind zwei der drei angebotenen Wahlmodule Pflicht: Textile Gestaltung, Kleintierhaltung und Willkommen auf dem Bauernhof.
Nach der Überreichung der Modulzertifikate und Modulpässe durch die Rektorin Christine Stadler und Adrian Arnold, Abteilungsleiter Landwirtschaft, folgte der lang ersehnte Höhepunkt: die fröhliche Abschlussfeier mit Freunden, Familien und Lehrpersonen.
Am Pfingstsonntag luden die Schülerinnen des 10. Kurses zum Jubiläumsfest mit Festwirtschaft, Verkaufsstand, Livemusik und Besichtigungen in Haus und Garten. Über 800 Personen kamen. Bereits planen die Absolventinnen den nächsten Schritt: die Berufsprüfung Bäuerin.
Die Absolventinnen
Anja Baumgartner, Winterthur ZH; Anita Bissig, Isenthal UR; Marianne Fässler, Unteriberg SZ; Jasmin Gisler, Schattdorf UR; Sarina Gisler, Andermatt UR; Sonja Gisler, Unterschächen UR; Mirjam Iten, Flawil SG; Julia Kiser, Ennetmoos NW; Livia Lagler, Steinen SZ; Leonie Mathis, Beinwil LU; Sandra Risi, Buochs NW; Corinne Rohrer, Lungern OW; Priska Schleiss, Weggis LU; Lena Stadler, Seedorf UR; Melanie Stadler, Spiringen UR; Isabelle Staffelbach, Knutwil LU; Seraina Stricker, Grabserberg SG; Michelle Zgraggen, Erstfeld UR. chi