/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

19 Absolventinnen erhalten Urkunde

19 Frauen haben am 4. Juni 2024 am Inforama Berner Oberland ihre Urkunden am Hondrich entgegengenommen. Sie haben die bäuerlich-hauswirtschaftliche Fachschule im Vollzeitkurs erfolgreich abgeschlossen.

Jede der Absolventinnen hat die neun Module der Höheren Berufsbildung Hauswirtschaft besucht und sich damit mehr Wissen in Betriebs-, Land- und Hauswirtschaft angeeignet. «In der Auseinandersetzung mit den Themen von Haus und Hof, mit Familienmodellen und der Rolle der Bäuerin in der Gesellschaft sind Meinungen und Bewusstsein geschärft und vertieft worden», schreibt das Inforama. Der Fachkurs war für einige die Vorbereitung für ein Leben auf einem Landwirtschaftsbetrieb, für andere eine persönliche Weiterbildung oder ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Berufsprüfung Bäuerin mit Fachausweis.

Schulleiterin Zita Thoma bestärkte die Absolventinnen, mit ihren gut gefüllten Rucksäcken voller Wissen und Tatendrang mutig ihren persönlichen, einzigartigen Weg fortzusetzen. 

Tobias Furrer, Fachbereichsleiter der Höheren Berufsbildung des Inforama, betonte in seinem Grusswort die Wichtigkeit des Brückenbauens, wo die ausgebildeten Fachfrauen eine Schlüsselrolle haben: die Brücke zwischen Stadt und Land, zwischen bäuerlichem und nichtbäuerlichem Umfeld, zwischen Tradition und Moderne, zwischen Betriebsleitung und Familienmanagement.

Die bäuerlich-hauswirtschaftliche Fachschule ist Teil der Ausbildung zur Bäuerin/zum Bäuerlichen Haushaltleiter mit Fachausweis oder dient der persönlichen Weiterbildung in zeitgemässer Hauswirtschaft. Die Ausbildung vermittelt die Werte eines nachhaltigen und effizienten Haushaltes.

Für den Abschluss Bäuerin/Bäuerlicher Haushaltleiter mit Fachausweis müssen alle  Pflichtmodule  und zwei  Wahlmodule  mit Prüfung abgeschlossen werden. Das Angebot kann als Ganzes oder die Module können einzeln besucht werden.

Bäuerlich-hauswirtschaftliche Fachschule

Absolventinnen

Bertschi Sarah-Anna, Lupfig; Bohren Marina, Grindelwald; Brunner Carina, Grindelwald; Buchs Ivana, Im Fang; Fahrni Sandra, Teuffenthal b. Thun; Gerber Jasmin, Schangnau; Held Tanja, Heimiswil; Hügli Nadja, Hermrigen; Jutzet Milena, Thun; Leiser Evodie, Steffisburg; Ritter Sandra, Schwanden (Sigriswil); Schneider Kim, Spiez; Schwab Debora, Heimberg; Steuri Nadine, Grindelwald; Von Känel Elena; Achseten; von Siebenthal Ramona, Schönried; Walther Melina, Noflen BE; Welten Carmen, Grund b. Gstaad; Wenger Mirjam, Uebeschi

Kommentare (8)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Brianne | 11.04.2025
    Dieser Kommentar wurde von der Redaktion entfernt.
  • Waldo | 03.04.2025
    Dieser Kommentar wurde von der Redaktion entfernt.
  • Francine | 01.04.2025
    Dieser Kommentar wurde von der Redaktion entfernt.
  • Doretha | 25.01.2025
    Dieser Kommentar wurde von der Redaktion entfernt.
  • Tyrell | 22.11.2024
    Dieser Kommentar wurde von der Redaktion entfernt.
  • Wanda | 21.11.2024
    Dieser Kommentar wurde von der Redaktion entfernt.
  • Rodrigo | 11.10.2024
    Dieser Kommentar wurde von der Redaktion entfernt.
  • Jarrod | 04.10.2024
    Dieser Kommentar wurde von der Redaktion entfernt.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr euren Mais geerntet?

  • Ja:
    16.47%
  • Nein:
    50.59%
  • Teilweise:
    25.88%
  • Habe keinen Mais:
    7.06%

Teilnehmer insgesamt: 170

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?