/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

19. Entlebucher Alpabfahrt hautnah erleben

Am 28. September 2024 ist es wieder soweit: Zum 19. Mal ziehen sieben Entlebucher Alpbetriebe mit ihrem Alpabzug durch Schüpfheim LU. Die Gelegenheit, die Tradition der Alpwirtschaft hautnah zu erleben.

clu/mgt |

Es ist ein Gänsehautmoment, wenn die erste Herde von weiter Ferne zu hören ist. Wenn das Glockengeläut immer lauter wird und sich langsam zu einem grollenden Donner aufbaut. Dann wissen alle Zuschauerinnen und Zuschauer – sie kommen.

Am Samstag, 28. September 2024 ist es wieder soweit: Über 300 blumengeschmückten Tiere, begleitet von Älpler und sowie Senninnen mit Zügel- und Brauchtumswagen, ziehen von ihren Sömmerungsalpen nach Schüpfheim LU. Die Vorbereitungsarbeiten für den diesjährigen Entlebucher Alpabzug laufen laut den Organisatoren auf Hochtouren.

Mit viel Herzblut

Sie versprechen eine grosse Älplerchilbi mit dem grossen Käse- und Regionalproduktemarkt, den sieben Älplerfamilien, diversen Folkloregruppen sowie den zahlreichen Beizlis. Dazu machen sich die Älplerfamilien bereits am frühen Morgen auf den mehrstündigen Fussmarsch zu ihren Talliegenschaften. Mit viel Herzblut und grossem Aufwand haben sie sich auf diesen besonderen Tag vorbereitet.

Der Verein Entlebucher Alpabfahrt, der hinter dem Anlass steht, hofft, dass auch dieses Jahr Tausende von Zaungästen entlang der Strecke und im Dorf Schüpfheim LU mit herzlichem Applaus dabei sein werden. Dieser soll der Lohn für den arbeitsreichen Alpsommer und die stundenlangen Vorbereitungen der Alpabfahrt sein.

Das Programm:

  • Um 10.00 Uhr beginnt im verkehrsfreien Dorf Schüpfheim der Käse- und Regionalproduktemarkt
  • Ab 11.15 Uhr werden die sieben Älplerfamilien willkommen geheissen
  • Anschliessend steigt die Älplerchilbi im Dorfzentrum

Vor, während und nach dem Durchmarsch der Alpbetriebe sorgen Jodlerklubs, Alphornbläser und Kindertanzgruppen für urchige und gemütliche Stimmung. Mehr Infos gibt es der Website.

«Die Verbindung von traditionsbewusster Alpwirtschaft und moderner Publikumsveranstaltung soll unvergessliche Erlebnisse schafften und Laien einen eindrucksvollen Zugang zu traditionellem Brauchtum bietet», wie der Verein Entlebucher Alpabfahrt schreibt.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.78%
    • Nein:
      61.24%
    • Weiss noch nicht:
      8.99%

    Teilnehmer insgesamt: 356

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?